Versicherungsverfolgung
Bearbeitung von Rechnungen
Automatisierung

Wie die Automatisierung von Versicherungsdokumenten die branchenweit größten manuellen Workflow-Probleme löst

Autor
Priyanka Joy
Aktualisiert am
September 24, 2025
Veröffentlicht am
August 4, 2025
Das COI-Tracking ist eine der größten Komplexitäten, mit denen Versicherer konfrontiert sind
Aus diesem Grund ist die vollständige Automatisierung von Versicherungsdokumenten nicht mehr optional, sondern eine strategische Notwendigkeit.
Ganz gleich, ob Sie Kosten senken, Schadensfälle schneller bearbeiten oder die Einhaltung von Vorschriften verbessern möchten, die Antwort liegt in einer intelligenten Versicherungsautomatisierung.
8 Minuten
Holen Sie sich die neuesten Updates, Ressourcen und Einblicke direkt in Ihren Posteingang.
Abonnieren

Die Automatisierung von Versicherungsdokumenten ist für viele Versicherer immer noch eine Herausforderung, auch wenn die Tools zur Dokumentenautomatisierung fortschrittlicher denn je sind. Die meisten Teams verlassen sich immer noch auf manuelle Arbeit, das Sortieren, Prüfen und Verarbeiten von Dokumenten von Hand oder folgen ineffizienten Automatisierungsprozessen für Versicherungsdokumente, einfach aufgrund der Komplexität des Prozesses.

Trotz jahrelanger Investitionen nur 18% der Versicherer sagen, dass ihre betrieblichen Arbeitsabläufe vollständig automatisiert und hocheffizient sind. Noch aussagekräftiger, 20% räumen ein, dass ihre derzeitigen Prozesse immer noch unter Ineffizienzen leiden, was unterstreicht, wie viel manuelle Arbeit im Versicherungssektor noch übrig ist.

Wir verstehen den Kampf. Jede Richtlinie ist anders. Angaben zu Empfehlungen, Fahrgästen und Versicherungsschutz variieren je nach Kunde. Kleingedrucktes ist wichtig. Selbst etwas so Grundlegendes wie die Überprüfung der Hochwasserabdeckung erfordert oft das Durchsuchen von dichtem, unstrukturiertem Text. Hinzu kommen wechselnde Vorschriften, Aktualisierungen von Richtlinien und Dokumente wie handschriftliche Notizen oder Inspektionsberichte. Es ist leicht zu verstehen, warum die Automatisierung nicht einfach war.

Daher ist die COI-Tracking eine der größten Schwierigkeiten, mit denen Versicherer konfrontiert sind, und obwohl sie über Systeme verfügen, verlassen sich viele Versicherer immer noch auf manuelle Kontrollpunkte, um die Dinge am Laufen zu halten.

Aus diesem Grund ist die vollständige Automatisierung von Versicherungsdokumenten nicht mehr optional, sondern eine strategische Notwendigkeit. Angesichts des steigenden Dokumentenvolumens und strengerer Vorschriften können manuelle Prozesse einfach nicht Schritt halten.

In diesem Blog werden wir es Schritt für Schritt aufschlüsseln: Was die Automatisierung von Versicherungsdokumenten bedeutet, wie man sie implementiert und wo Sie beginnen müssen, wenn Sie bereit sind, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Skalierbarkeit in Ihren Betrieb zu bringen.

Lass uns anfangen.

Was ist Automatisierung von Versicherungsdokumenten?

Automatisierung von Versicherungsdokumenten bezieht sich auf die Verwendung von KI-gesteuerten Tools, die Versicherungsdokumente automatisch lesen, interpretieren und darauf reagieren können. Es ersetzt langsame, fehleranfällige manuelle Prozesse durch intelligente Systeme, die alles von Schadensfällen bis hin zur Ausstellung von Policen erledigen können.

Denken Sie an jedes Formular, das auf dem Schreibtisch Ihres Teams landet: FNOLs, ACORD-Formulare, Rechnungen, medizinische Berichte, Versicherungsbescheinigungen. Mit der richtigen Automatisierungslösung sind diese Dokumente sofort klassifiziert, verarbeitet und weitergeleitet, ohne menschliche Engpässe.

Und weil moderne Lösungen in Policenverwaltungs-, Schadenmanagement- und CRM-Systeme integriert sind, Automatisierung von Versicherungsdokumenten wird zu einem nahtlosen Teil Ihres Workflows.

Warum Dokumentenautomatisierung die manuelle Datenextraktion im Versicherungswesen überflüssig macht

Manuelle Versicherungsabläufe sind an einer Belastungsgrenze angelangt. Hier ist was Automatisierung von Versicherungsdokumenten löst:

  • Volumenüberlastung: Versicherer bearbeiten wöchentlich Tausende von Dokumenten. Die Automatisierung hält Schritt, ohne die Kosten zu skalieren.
  • Daten in Silos: 80% der Versicherungsdaten liegen in unstrukturierten Formaten vor. Die Automatisierung extrahiert nutzbare Daten aus PDFs, Bildern und E-Mails.
  • Menschliche Fehler: Fehler in den Schadensdaten können zu Nachbesserungen, Compliance-Problemen oder Betrug führen. Die Automatisierung verbessert die Genauigkeit.
  • Langsame Zykluszeiten: Manuelle Arbeitsabläufe führen zu Verzögerungen. Die Automatisierung beschleunigt die Verarbeitung auf ganzer Linie.
  • Compliance-Risiko: Behördliche Unterlagen, COI-Verlängerungen und Prüfprotokolle müssen exakt sein. Die Automatisierung sorgt für Präzision und Transparenz im Prozess.

Automatisierung von Versicherungsdokumenten löst all diese Probleme auf einmal und ist damit ein leistungsstarkes Instrument zur betrieblichen Verbesserung.

Vorteile der Automatisierung von Versicherungsdokumenten

Signifikante Kosteneinsparungen

Durch die Reduzierung des Arbeitsaufwands und die Minimierung von Fehlern Automatisierung von Versicherungsdokumenten senkt die Betriebskosten. McKinsey berichtet von potenziellen Einsparungen von 30— 40% durch digitale Prozessautomatisierung.

Schnellere Bearbeitungszeit

Automatisierte Schadens- und Policen-Workflows laufen viermal schneller ab. Was früher Tage gedauert hat, passiert jetzt innerhalb von Minuten und wirkt sich direkt auf die Kundenzufriedenheit und die Umsatzgeschwindigkeit aus.

Höhere Genauigkeit

Automatisierung von Versicherungsdokumenten verwendet KI und NLP, um Daten präzise zu extrahieren. Fehler werden reduziert, Nacharbeiten nehmen ab und die Datenqualität verbessert sich systemübergreifend.

Einfachere Einhaltung von Vorschriften

Die Dokumentenautomatisierung stellt sicher, dass behördliche Vorschriften eingehalten, Termine eingehalten und Prüfprotokolle vollständig sind. Sie können schneller auf sich ändernde Compliance-Anforderungen reagieren.

Verbessertes Kundenerlebnis

Kunden profitieren von einer schnelleren Schadensabwicklung, sofortigen Versicherungsdokumenten und weniger Fehlern. Automatisierung von Versicherungsdokumenten spielt eine zentrale Rolle bei der Verbesserung des Service.

Agilität auf Unternehmensebene

Automatisierte Systeme skalieren mühelos mit dem Dokumentenvolumen. Ganz gleich, ob Sie neue Produkte auf den Markt bringen oder einen Anstieg der Schadensfälle nach einer Katastrophe bewältigen müssen, Automatisierung von Versicherungsdokumenten hält dich agil.

Reale Anwendungsfälle für die Automatisierung von Versicherungsdokumenten

Bearbeitung von Reklamationen

Automatisierung von Versicherungsdokumenten beschleunigt jeden Schritt der Schadensabwicklung — vom Eingang der FNOL bis zur Auszahlung. Formulare, Fotos, medizinische Berichte und Quittungen werden automatisch verarbeitet.

Bis 2030 fast 46% der USA. Die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen wird voraussichtlich durch Automatisierungstechnologien abgewickelt.

Verwaltung und Underwriting von Policen

Anträge, Belege, Verlängerungen, Automatisierung von Versicherungsdokumenten kümmert sich um alles. Versicherer erhalten sofort genaue, strukturierte Daten, die ihnen helfen, schnellere Entscheidungen zu treffen.

COI Sendungsverfolgung

Ein fortschrittlicher COI-Tracker scannt, extrahiert und validiert nicht nur Versicherungsdaten, sondern kennzeichnet COIs auch auf Deckungslücken oder Ablaufzeiten, wodurch Teams stundenlange manuelle Überprüfungen erspart werden.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und behördliche Berichterstattung

Dokumente, die für Prüfungen, Solvenzberichte und Einreichungen erforderlich sind, können durchgängig automatisiert werden. Mit Automatisierung von Versicherungsdokumenten, Versicherer halten die Compliance-Fristen ohne Stress ein.

Unterstützung bei der Betrugserkennung

Die Automatisierung erkennt wiederverwendete Rechnungen, nicht übereinstimmende Informationen oder geänderte Inhalte. Automatisierung von Versicherungsdokumenten bietet eine zusätzliche Ebene der Betrugsprävention mit KI-basierter Anomalieerkennung.

Kundenbetreuung

Versenden Sie automatisch Antragsaktualisierungen, Verlängerungshinweise oder Versicherungspakete. Die KI liest sogar eingehende Anfragen und leitet sie an den richtigen Prozess weiter. Automatisierung von Versicherungsdokumenten ist der Schlüssel zum Rund-um-die-Uhr-Service.

Wie funktioniert die Automatisierung von Infrarotversicherungsdokumenten?

Die Lösung von Infrrd wurde speziell für Versicherer entwickelt. So bietet es eine intelligente, genaue und schnelle Dokumentenverarbeitung:

1. Intelligente Einnahme:

Dokumente werden erfasst und sofort erkannt, unabhängig von Format oder Volumen. Infrrd unterstützt die Trennung mehrerer Dokumente, Massen-Uploads und das Erfassen von E-Mails.


2. Einstufung:

KI identifiziert automatisch den Dokumenttyp, es sind keine Vorlagen erforderlich. Das ermöglicht Automatisierung von Versicherungsdokumenten Starte sofort den richtigen Arbeitsablauf.


3. KI-Extraktion:

Die ML-OCR-Engine von Infrard extrahiert Werte mit hoher Genauigkeit, einschließlich Daten aus Tabellen, Checkboxen und handschriftlichen Notizen.


4. Fragen und Antworten zu Live Doc:

Haben Sie einzigartige, nicht standardmäßige Informationen, die Sie überprüfen müssen? Stellen Sie einfach Fragen wie „Deckt diese Versicherung Hochwasser ab?“ Besuchen Sie die Chat-Box auf dem Bildschirm von Infrrd und erhalten Sie sofort Antworten.

4. Validierung und Eskalation:

Infrrd wendet Regeln an, überprüft Datensätze und eskaliert nur, wenn es nötig ist. Dringende Artikel werden automatisch priorisiert, um die SLAs einzuhalten.


5. Nachbearbeitung mit KI-Agenten:

Agentic AI for Insurance von Infrrd ergreift nach der Datenextraktion Maßnahmen, z. B. das Ausfüllen von Berichten, das Ausfüllen von Systemen und sogar mathematische Berechnungen.


6. Nahtlose Integration:

Infrrd verbindet sich mit Ihren Schadens-, Policen- und Kundenplattformen, ohne dass alles komplett ersetzt werden muss. Automatisierung von Versicherungsdokumenten passiert im Hintergrund, während Ihre Teams mit vertrauten Tools arbeiten.


7. Kontinuierliches Lernen:

Infrrd lernt aus jeder Korrektur. Im Laufe der Zeit wird dein Automatisierung von Versicherungsdokumenten Die Einrichtung wird intelligenter und erfordert weniger manuelle Überprüfung.

Erste Schritte mit der Automatisierung von Versicherungsdokumenten

  1. Legen Sie Ihre Prioritäten fest: Beginnen Sie mit Prozessen, die sich wiederholen, ein hohes Volumen aufweisen oder fehleranfällig sind. Schadensfälle, COI-Tracking und Underwriting sind oft die besten Kandidaten.
  2. Setzen Sie sich messbare Ziele: Beispiele: Verkürzen Sie die Verarbeitungszeit um 50%, reduzieren Sie den manuellen Arbeitsaufwand um 70% oder eliminieren Sie 90% der COI-Tracking-Fehler.
  3. Wählen Sie den richtigen Partner: Suchen Sie nach Anbietern mit Versicherungsfachwissen, flexibler Integration und nachgewiesener Genauigkeit. Fragen Sie nach einer Vorführung Ihrer echten Dokumente.
  4. Beginne mit einem Pilotprojekt: Wählen Sie einen Prozess und ein Team. Beweisen Sie Erfolg. Messen Sie die Ergebnisse. Dann erweitern Sie.
  5. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter: Zeig den Teams wie Automatisierung von Versicherungsdokumenten unterstützt ihre Arbeit. Bringen Sie ihnen bei, wie sie markierte Dokumente überprüfen und Feedback nutzen können, um das System zu trainieren.
  6. Zuverlässig skalieren: Sobald Sie den ROI in einem Bereich gesehen haben, wachsen Sie von dort aus. Lassen Sie sich bei Ihrer Roadmap von Daten leiten. Die meisten Unternehmen stellen fest, dass die Akzeptanz organisch zunimmt, sobald die Vorteile sichtbar werden.

Auf den Punkt gebracht

Automatisierung von Versicherungsdokumenten ist nicht mehr experimentell. Es ist bewiesen. Es ist skalierbar. Und es führt derzeit zu Ergebnissen für führende Versicherer.

Ganz gleich, ob Sie Kosten senken, Reklamationen schneller bearbeiten oder die Einhaltung von Vorschriften verbessern möchten, die Antwort liegt in intelligenter Automatisierung. Je früher Sie adoptieren Automatisierung von Versicherungsdokumenten, je eher Sie echte Effizienz, Genauigkeit und Wachstum erzielen.

Ihre Konkurrenten warten nicht. Das sollten Sie auch nicht.

Die nächsten Schritte:

Möchten Sie sehen, wie Infrrd Ihre Versicherungsdokumente automatisieren kann? Fordern Sie noch heute eine Demo an und erleben Sie den Unterschied intelligenter Automatisierung.

Priyanka Joy

Priyanka Joy ist Produktautorin bei Infrrd und nähert sich Automatisierungstechnik wie eine neugierige Detektivin. Mit ihrer Liebe zur Recherche und zum Geschichtenerzählen verwandelt sie technische Tiefe in Klarheit. Wenn sie nicht schreibt, vertieft sie sich in Tanz, Theater oder schreibt an ihrer nächsten Erzählung.

Häufig gestellte Fragen

What is a pre-fund QC checklist?

Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung besteht aus einer Reihe von Richtlinien und Kriterien, anhand derer die Richtigkeit, Einhaltung und Vollständigkeit eines Hypothekendarlehens überprüft und verifiziert werden, bevor Mittel ausgezahlt werden. Sie stellt sicher, dass das Darlehen den regulatorischen Anforderungen und internen Standards entspricht, wodurch das Risiko von Fehlern und Betrug verringert wird.

Kann IDP durchgängige Dokumenten-Workflows automatisieren?

Ja, IDP kann Dokumenten-Workflows vollständig automatisieren, vom Scannen über die Datenextraktion und Validierung bis hin zur Integration mit anderen Geschäftssystemen.

Wie hilft eine QC-Checkliste vor der Finanzierung den Auditoren?

Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung ist hilfreich, da sie sicherstellt, dass ein Hypothekendarlehen vor der Finanzierung alle regulatorischen und internen Anforderungen erfüllt. Das frühzeitige Erkennen von Fehlern, Inkonsistenzen oder Compliance-Problemen reduziert das Risiko von Kreditmängeln, Betrug und potenziellen rechtlichen Problemen. Dieser proaktive Ansatz verbessert die Kreditqualität, minimiert kostspielige Verzögerungen und stärkt das Vertrauen der Anleger.

Wie verbessert IDP die Genauigkeit automatisierter Workflows?

IDP nutzt maschinelles Lernen, um die Genauigkeit der Datenextraktion ständig zu verbessern, Fehler zu reduzieren und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Wie trägt IDP zur Automatisierung von Geschäftsprozessen bei?

IDP automatisiert den Arbeitsablauf der Dokumentenverarbeitung, von der Datenextraktion bis zur Klassifizierung und Validierung, reduziert den manuellen Aufwand und beschleunigt den Betrieb.

Wie hilft IDP bei forensischen Audits?

IDP automatisiert die Extraktion und Kategorisierung von Daten aus Finanzdokumenten, E-Mails und Verträgen und hilft Prüfern dabei, Unstimmigkeiten und potenziellen Betrug schnell zu erkennen.

Hast du Fragen?

Sprechen Sie mit einem KI-Experten!

Holen Sie sich ein kostenloses 15-minütige Beratung mit unseren Spezialisten. Egal, ob Sie die Preisgestaltung erkunden oder unsere Plattform mit Ihren eigenen Dokumenten testen möchten, wir helfen Ihnen gerne weiter!

4.2
4.4