Unternehmen wachsen und benötigen modernste Technologien, um den Geschäftsbetrieb zu rationalisieren und dokumentenbezogene Aufgaben zu erleichtern. In Branchen mit einem höheren Volumen physischer Dokumente verwenden wir häufig OCR oder IDP, um Dokumente zu digitalisieren, sodass der Textinhalt elektronisch bearbeitet, durchsucht und in der Unternehmensdatenbank gespeichert werden kann.
Die automatisierte Dokumentenverarbeitung hilft der Industrie, Abläufe zu rationalisieren und traditionelle Papierverarbeitungsmethoden zu transformieren. Durch die Beschleunigung des Dokumentationsprozesses mithilfe der KI-Softwareimplementierung verbessert sich das allgemeine Kundenerlebnis. Aus geschäftlicher Sicht verbessert dies die Genauigkeit bei extrem wichtigen Aufgaben und Verfahren, die besonders anfällig für menschliche Fehler sind, wie z. B. bei der Datenüberprüfung, dem Sammeln von Informationen oder jeder anderen Weiterverarbeitung von Daten.
Wenn Sie neu in diesem Bereich sind und herausfinden möchten, was für Ihr Unternehmen besser ist, lassen Sie sich von uns durch eine kurze Anleitung zu OCR und IDP führen und wie der Einsatz von KI Ihnen helfen kann, in diesem technologischen Zeitalter erfolgreich zu sein und Ihr Geschäft auszubauen.
Was ist OCR?
OCR ist die Abkürzung für Optical Character Recognition. Die OCR-Technologie liest, extrahiert und analysiert Text aus gescannten Dokumenten und Fotos, um maschinenlesbaren Text zu erstellen. Die OCR-Technologie wird in vielen Branchen häufig für Aktivitäten wie die Digitalisierung von Dokumenten, die Datenextraktion aus Rechnungen und Belegen, die Automatisierung von Dateneingabeprozessen und die Verbesserung der Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinderungen eingesetzt.
Wie verarbeitet man Dokumente mit OCR?
- OCR beginnt mit der Datei, aus der Sie Daten extrahieren möchten. Diese Datei kann ein offizielles Dokumentationsbild, ein gescanntes Dokument oder ein PDF sein.
- Anschließend extrahieren die OCR-Algorithmen mithilfe von Extraktionsmodellen, die zur Identifizierung von Wörtern und Zeilen im Bild entwickelt wurden, die spezifischen Zeichen, die sie erkennen.
- Anschließend werden die extrahierten Daten mit einem vordefinierten Satz von Vorlagen oder Mustern untersucht, die Standardzeichen und -symbole darstellen.
- Nach Abschluss des Zeichenerkennungsprozesses werden Sprachmodellierung, Inhaltsanalyse oder Rechtschreibprüfung verwendet, um sicherzustellen, dass die Genauigkeit gewahrt bleibt.
- Die Software erstellt dann eine endgültige Version des maschinenlesbaren Textes.
Was ist IDP?
Intelligente Dokumentenverarbeitung oder IDP, ermöglicht die automatische Erfassung, Extraktion und Verarbeitung von Daten, die in Geschäftsdokumenten aller Branchen eingebettet sind. IDP verwendet maschinelles Lernen (ML) und Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) zum Lesen, Verstehen und Verarbeiten strukturierter, halbstrukturierter und unstrukturierter Daten in Dokumenten wie Menschen.
Wie funktioniert intelligente Dokumentenverarbeitung?
- IDP verwendet Modelle für maschinelles Lernen, um Dokumente anhand ihres Inhalts, Layouts oder anderer Merkmale in verschiedene Kategorien zu klassifizieren.
- Die nach Typ sortierten Dokumente werden geprüft. Modelle untersuchen die Daten umfassend und extrahieren Details analytisch, wie bei einer Person.
- Die Informationen werden dann anhand vorgegebener Richtlinien auf ihre Richtigkeit überprüft. Wenn Fehler gefunden werden, werden die Informationen zur Überprüfung durch einen Menschen markiert.
- Das Human-in-Loop (HITL) -Feedback hilft bei der kontinuierlichen Verbesserung des Extraktionsmodells.
- Natural Language Processing (NLP) ermöglicht das Verständnis von Daten. Es identifiziert und extrahiert unstrukturierte Daten mit hoher Wiedererkennbarkeit. Die Datenfunktionen ähneln denen des menschlichen Gehirns.
Wo können Sie IDP und OCR verwenden?
IDP und OCR sind in vielen verschiedenen Bereichen von Vorteil, da sie dazu beitragen, den Dokumentationsprozess zu beschleunigen. Einige der Vorteile sind unten aufgeführt:
Bearbeitung von Rechnungen
Im Vergleich zur manuellen Verarbeitung können OCR oder Intelligent Document Processing (IDP) Rechnungen bis zu 81% schneller verarbeiten. Infolgedessen wird es weniger Fälle verspäteter Zahlungen geben und es gibt mehr Möglichkeiten, Einsparungen bei vorzeitiger Zahlung zu nutzen. Es beschleunigt auch die Prüfverfahren.
Bearbeitung von Versicherungsansprüchen
Jede Branche hat ein Bündel von Formularen, die bearbeitet werden müssen. Im Versicherungssektor kann es sich um ein Schadensformular handeln. Durch den Einsatz von OCR oder IDP zur Datenautomatisierung können Sie den Zeitaufwand für das Lesen, Verarbeiten und Übertragen von Informationen in Ihren Workflow-Prozess reduzieren. Es macht kostspielige, zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Dateneingaben überflüssig, verbessert die Leistung und erhöht die Effizienz.
Bearbeitung von Kreditanträgen
Der Kreditauszahlungsprozess ist einfacher mit Intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP). Der Überprüfungsprozess wird durch fortschrittliche KI erleichtert. Die Plattform validiert Kundeninformationen in Echtzeit und überprüft die Echtheit von Dokumenten. Das Verfahren beinhaltet die Verwendung eines von der Regierung ausgestellten Ausweises zur Überprüfung der Identität der Kunden, Gehaltsabrechnungen zur Bestätigung der Beschäftigungsdetails und Kontoauszüge zur Bestätigung der Rückzahlungsfähigkeit.
Mithilfe dieses Systems reduzieren Kreditgeber das Risiko, dass wichtige Informationen während des Überprüfungsprozesses übersehen werden, und können sich vor Betrug schützen.
Bearbeitung von Hypotheken
Heutzutage verwendet fast der gesamte Arbeitssektor IDP oder OCR für die Dokumentenverarbeitung. Im Bankensektor ist die Verwendung automatisierter Daten für die Hypothekenabwicklung von Vorteil. Der Einsatz von KI-Tools hilft dabei, zu überprüfen, ob die Vermögenswerte, die der Kreditnehmer für Hypotheken auf der Bank aufbewahrt, rechtlich korrekt sind. Dies hilft den Banken und anderen großen Finanzorganisationen, die Daten zu verwalten und sich vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Es hilft der Organisation auch dabei, das Funktionieren der Branche zu beschleunigen.
Der Unterschied zwischen OCR und IDP
OCR oder IDP: Was ist besser für den ROI Ihres Unternehmens?
Es gibt einige Faktoren, die IDP den anderen Optionen für die Expansion Ihres Unternehmens überlegen machen.
Zeitsparend
Das Unternehmen kann durch die Implementierung von IDP von einer erhöhten Effektivität und Zeitersparnis profitieren, insbesondere in Sektoren wie Finanzdienstleistungen, Recht, Logistik und Transport, in denen viel Papierkram anfällt. Die Mehrheit der Unternehmen beobachtet eine Verkürzung der Rechnungsbearbeitungszeiten um 90%. Sogar die Mitarbeiter der Buchhaltung verbringen 30% weniger Zeit mit der Beantwortung von Anfragen, wodurch die Produktivität der Mitarbeiter um 400% steigt. Mit Intelligent Document Processing (IDP) können Aufgaben jetzt in weniger als einer Stunde erledigt werden.
Verbesserte Genauigkeit
Im Gegensatz zu Menschen sind Maschinen nicht abgelenkt oder ermüdet und machen keine kostspieligen Fehler. Mit IDP können Abläufe schneller ablaufen, und es treten fast keine Fehler auf, wodurch die allgemeine Funktionsweise des Unternehmens verbessert wird.
Bessere Kundenbetreuung
Verbesserter Kundensupport ist ein direktes Ergebnis von IDP, wodurch die Bearbeitungszeiten beschleunigt, die Datengenauigkeit verbessert und schnellere Antworten auf Kundenanfragen ermöglicht werden. Dies führt zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit und -bindung, was auf ein insgesamt hervorragendes Kundenerlebnis zurückzuführen ist.
Schnellerer Entscheidungsprozess
IDP beschleunigt die Entscheidungsfindung, indem Dokumente schnell analysiert und daraus Schlüsse gezogen werden. In Bereichen wie Finanzen und Kundenservice, in denen schnelle Entscheidungen einen großen Unterschied machen können, kann IDP mit anderen digitalen Workflows und Systemen kombiniert werden, um eine reibungslose und effektive Digitalisierung von Geschäftsprozessen in allen Abteilungen Ihres Unternehmens und im Vorstand zu ermöglichen.
Verbessern Sie die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit
Indem sichergestellt wird, dass Dokumente gemäß den festgelegten Richtlinien und Vorschriften verarbeitet werden, kann IDP dazu beitragen, eine bessere Einhaltung der Vorschriften und die Sicherheit der gemeinsam genutzten Dokumente durchzusetzen.
Legen Sie die Messlatte höher: Erhöhen Sie den Standard der Dokumentenverarbeitung mit Infrrd
Wir bei Infrrd glauben, dass IDP Ihnen helfen kann, die Hindernisse zu beseitigen, die die Dokumentenverarbeitung Ihres Unternehmens verlangsamen. Unsere Lösung für intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) geht über grundlegende OCR-Funktionen hinaus und integriert fortschrittliche KI-Techniken wie Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und maschinelles Lernen. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis des Inhalts und des Kontextes von Dokumenten und ermöglicht es Unternehmen, Text zu extrahieren und Zusammenhänge und Bedeutungen in Dokumenten zu verstehen. Infrrd IDP wird in den Bereichen Finanzen, Recht, Versicherungen und Logistik als vertrauenswürdig eingestuft. Es optimiert die automatisierte Datenverarbeitung, wodurch Ressourcen für den Kernbetrieb freigesetzt werden und überragende Ergebnisse erzielt werden.
Buchen Sie noch heute eine Demo!
Häufig gestellte Fragen
Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung besteht aus einer Reihe von Richtlinien und Kriterien, anhand derer die Richtigkeit, Einhaltung und Vollständigkeit eines Hypothekendarlehens überprüft und verifiziert werden, bevor Mittel ausgezahlt werden. Sie stellt sicher, dass das Darlehen den regulatorischen Anforderungen und internen Standards entspricht, wodurch das Risiko von Fehlern und Betrug verringert wird.
IDP verarbeitet effizient sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten, sodass Unternehmen relevante Informationen aus verschiedenen Dokumenttypen nahtlos extrahieren können.
Ja, IDP kann Dokumenten-Workflows vollständig automatisieren, vom Scannen über die Datenextraktion und Validierung bis hin zur Integration mit anderen Geschäftssystemen.
IDP nutzt KI-gestützte Validierungstechniken, um sicherzustellen, dass die extrahierten Daten korrekt sind, wodurch menschliche Fehler reduziert und die allgemeine Datenqualität verbessert wird.
Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung ist hilfreich, da sie sicherstellt, dass ein Hypothekendarlehen vor der Finanzierung alle regulatorischen und internen Anforderungen erfüllt. Das frühzeitige Erkennen von Fehlern, Inkonsistenzen oder Compliance-Problemen reduziert das Risiko von Kreditmängeln, Betrug und potenziellen rechtlichen Problemen. Dieser proaktive Ansatz verbessert die Kreditqualität, minimiert kostspielige Verzögerungen und stärkt das Vertrauen der Anleger.
IDP (Intelligent Document Processing) verbessert die Audit-QC, indem es automatisch Daten aus Kreditakten und Dokumenten extrahiert und analysiert und so Genauigkeit, Konformität und Qualität gewährleistet. Es optimiert den Überprüfungsprozess, reduziert Fehler und stellt sicher, dass die gesamte Dokumentation den behördlichen Standards und Unternehmensrichtlinien entspricht, wodurch Audits effizienter und zuverlässiger werden.