AI
IDP
Automatisierung

Beste Softwarelösungen für die intelligente Dokumentenverarbeitung des Jahres 2025: Top 10 Picks

Autor
Priyanka Joy
Aktualisiert am
September 24, 2025
Veröffentlicht am
August 4, 2025
Nicht alle IDP-Lösungen sind gleich aufgebaut. Einige zeichnen sich durch Workflow-Automatisierung aus, während andere KI-gestützte Dokumentenintelligenz priorisieren.
Nachfolgend finden Sie eine umfassende Liste der besten IDP-Anbieter. Wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihren Geschäftszielen passt.
Die beste intelligente Dokumentenverarbeitungslösung ist die, die zu Ihrem heutigen Unternehmen passt und mühelos skaliert werden kann, wenn Ihre Anforderungen wachsen.
9 Minuten
Holen Sie sich die neuesten Updates, Ressourcen und Einblicke direkt in Ihren Posteingang.
Abonnieren

Stellen Sie sich vor, Sie melden sich an und sehen alle Ihre Dokumentendaten, die bereits extrahiert, verifiziert und einsatzbereit sind. Kein Durcheinander. Keine manuelle Eingabe. Nur saubere, umsetzbare Informationen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Das ist kein ferner Traum, sondern das, was die beste intelligente Dokumentenverarbeitungssoftware heute möglich macht.

Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert intelligenter Dokumentenverarbeitung (IDP). Es ist zu einem Kernbestandteil der digitalen Transformationsstrategien weltweit geworden. Und wenn Sie auf der Suche nach einem Tool zur Dokumentenautomatisierung für Ihr Unternehmen sind, sind Sie hier richtig. Wir zeigen Ihnen, wie IDP funktioniert, welche Herausforderungen häufig auftreten (und wie man sie löst) und welche 10 wichtigsten IDP-Plattformen im Jahr 2025 sein werden.

Warum Sie jetzt die beste intelligente Dokumentenverarbeitungssoftware benötigen

Unternehmen erzielen eine Kapitalrendite von 30— 200% in ihrem ersten Jahr der Implementierung von IDP.

Der globale IDP-Markt boomt. Er wurde 2023 auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich diesen Wert übertreffen 11,4 Milliarden US-Dollar bis 2030, wächst mit einer jährlichen Wachstumsrate von ~ 34%. Bei dieser Art von Wachstum handelt es sich nicht nur um Gerede. Es wird durch echte Ergebnisse gestützt. Studien zeigen, dass Unternehmen eine Kapitalrendite von erzielen 30— 200% in ihrem ersten Jahr der Implementierung von IDP. Und bei Finanzdienstleistungen über 52% der Unternehmen geben an, durch Dokumentenautomatisierung jährlich mehr als 100.000 US-Dollar einzusparen.

Was treibt das an? Die Realität ist, dass über 90% der Geschäftsdokumente, Verträge, E-Mails, Rechnungen und Formulare unstrukturiert sind. Herkömmliche OCR- und RPA-Tools haben mit diesen Formaten zu kämpfen. Hier zeichnet sich die beste intelligente Dokumentenverarbeitungssoftware aus: Sie verwandelt unstrukturiertes Chaos in strukturierte Klarheit.

Die Wissenschaft hinter der besten intelligenten Dokumentenverarbeitungssoftware: So funktioniert sie

Ein fortschrittliches IDP-System extrahiert nicht nur Text. Es ahmt nach, wie ein Mensch ein Dokument verstehen würde, nur schneller, konsistenter und maßstabsgetreu. So sieht eine typische IDP-Pipeline aus:

  • Vorverarbeitung von Dokumenten: Reinigt Dokumente durch Bildverbesserungen wie Verzerrungsreduzierung, Rauschreduzierung und Kontrastanpassungen, um eine präzise Extraktion zu gewährleisten.
  • Klassifizierung von Dokumenten: Identifiziert mithilfe von KI-Modellen automatisch die Art des Dokuments (z. B. Rechnung, Vertrag, Antragsformular), auch in mehreren Sprachen oder gemischten Formaten.
  • SLA-Verwaltung: Dokumente werden nach Dringlichkeit priorisiert, sodass zeitkritische Dateien ohne manuelle Sortierung zuerst bearbeitet werden.
  • Datenextraktion: Nutzt eine Mischung aus IDP, Agentic AI und maschinellem Lernen, um strukturierte Daten, Texte, Tabellen, Einzelposten und Bilder abzurufen, selbst aus verrauschten oder inkonsistenten Layouts.
  • Überprüfung durch Human-in-the-Loop (HITL): Wenn das System Unsicherheiten feststellt, validieren und korrigieren menschliche Prüfer die Daten, um eine hundertprozentige Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Systemintegration: Die endgültigen Daten werden ohne manuellen Aufwand in Ihre ERP-, CRM- oder Geschäftsanwendungen weitergeleitet.
  • KI-Agent: Die AI Agent-Lösung geht über die Datenextraktion hinaus, indem sie Folgeaufgaben wie das Generieren von Berichten und das Ausführen von Analysen automatisiert.
  • Feedback-Schleife: Jede Korrektur verbessert das Modell, sodass Ihr IDP-System mit der Zeit immer intelligenter wird.

Häufige Hindernisse bei der Bereitstellung von IDP (und wie man sie überwindet)

Selbst die erstklassigen Dokumentenverarbeitungslösungen können bei der Implementierung auf Herausforderungen stoßen. Hier sind ein paar und wie Sie sie vermeiden können:

  • Datensicherheit: Wählen Sie Anbieter mit starker Verschlüsselung und branchenüblichen Zertifizierungen wie SOC 2 oder ISO 27001. Beschränken Sie intern den Zugriff auf vertrauliche Dokumente.
  • Integrationsschmerzen: Ältere Systeme sind nicht immer Plug-and-Play. Priorisieren Sie Plattformen mit robusten APIs und beziehen Sie Ihr IT-Team frühzeitig ein, um reibungslose Integrationen zu gewährleisten.
  • Benutzerwiderstand: Veränderung ist schwer. Holen Sie sich frühzeitig Zustimmung, identifizieren Sie interne Champions und zeigen Sie deutlich, wie IDP die Arbeit des Teams einfacher und schneller macht.
  • Genehmigung des Haushaltsplans: Verwenden Sie reelle Zahlen, um Ihre Argumente vorzubringen. Wenn Sie 15$ pro Rechnung manuell bezahlen und IDP den Betrag erheblich senken kann. Viele Anbieter bieten ROI-Rechner und Fallstudien aus der Praxis an, um dies zu belegen.

Die 10 besten Softwareplattformen für intelligente Dokumentenverarbeitung des Jahres 2025

1. Infrrd — Entwickelt für Dokumentenintelligenz auf Unternehmensebene

Top 9 UiPath Alternatives for Document Automation in 2025

Infrarot Intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) Die Plattform wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, die wachsende Komplexität von Dokumenten-Workflows zu bewältigen. Anstatt sich auf die Datenextraktion mit Vorlagen zu verlassen, die oft kaputt gehen, wenn sich die Dokumentenformate ändern, verwendet Infrrd vortrainierte Modelle für maschinelles Lernen, die Layout, Struktur und Inhalt einer Vielzahl von Dokumenttypen verstehen können.

Daher eignet es sich gut für Unternehmen, die mit unstrukturierten oder variablen Dokumenten arbeiten, einschließlich Verträgen, Lieferdokumenten, technischen Zeichnungen, Formularen und mehr. Es wurde entwickelt, um bestimmte Details zu extrahieren, wie Tische, Einzelposten, Summen oder benutzerdefinierte Felder, mit einem hohen Maß an Genauigkeit, auch wenn das Layout inkonsistent ist oder das Dokument gescannt wird.

Die Plattform umfasst integrierte Unterstützung für SLA-basierte Verarbeitung, Validierungsworkflows, Audit-Trails und Ausnahmebehandlung per Human-in-the-Loop. Sie lässt sich auch in wichtige ERP- und Workflow-Systeme integrieren, sodass Teams die Dokumentenautomatisierung ohne größere Überarbeitungen in bestehende Prozesse einbetten können.

Vorteile:

  • Flexibilität ohne Vorlagen: Extrahiert Daten aus jedem Dokumenttyp, ohne dass vordefinierte Vorlagen oder Layoutregeln erforderlich sind.
  • Versteht komplexe Layouts: Liest präzise mehrseitige Dokumente, Tabellen und eingebettete Felder — auch in mehrzeiligen Formaten.
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Logik: Passt sich problemlos an Ihre Geschäftsregeln an, z. B. die Isolierung von Frachtkosten oder die Verarbeitung regionsspezifischer Formate.
  • Intelligente Ausnahmebehandlung: Kennzeichnet nur die Daten, die von einem Menschen überprüft werden müssen, wodurch die manuelle Überwachung reduziert wird.
  • Integrierte SLA-Erkennung: Priorisiert und leitet zeitkritische Dokumente automatisch weiter, um Ihre internen Termine einzuhalten.
  • Für Unternehmen geeignete Integrationen: Verbindet sich nahtlos mit wichtigen Plattformen wie SAP, Oracle, NetSuite und Microsoft Dynamics.
  • Schnelle Implementierung; Wird innerhalb von Wochen statt Monaten bereitgestellt, sodass Teams schneller Ergebnisse erzielen können.
  • Zuverlässig im großen Maßstab: Behält eine hohe Datenqualität bei, auch wenn Dokumenttypen und -volumen variieren.

Überlegungen:

  • Fokus auf Unternehmensebene: Am besten geeignet für mittlere bis große Unternehmen mit hohem Dokumentenvolumen und strukturierten internen Arbeitsabläufen.

Preisgestaltung:

  1. Standard-IDP: Standarddokumentverarbeitung für strukturierte und halbstrukturierte Dokumente.
  2. Verarbeitung ohne Berührung (NTP) Vollautomatische No-Touch-Verarbeitung mit minimalem manuellem Eingriff.
  3. AGP (Genauigkeitsgarantierichtlinie): Kombiniert No-Touch-Verarbeitung und Human-in-the-Loop-Lösungen, sodass der Endbenutzer zu 100% genaue Daten erhält.
  4. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen mit Agentic AI: Maßgeschneiderte Pakete für umfangreiche oder spezielle Anwendungsfälle mit erweiterten KI-Funktionen und Integrationen von Agentic.

Die Preise variieren je nach Umfang, Komplexität der Dokumente, Anpassungsanforderungen und dem Grad der beteiligten agentischen KI, was es Unternehmen leicht macht, die Automatisierung nach ihren Wünschen zu skalieren.

2. Alteryx: Am besten für tabellenkalkulationsbasierte Workflows

Alteryx ist eine führende Analyseautomatisierungsplattform, die sich stark darauf konzentriert, Tabellenkalkulationsdaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Alteryx ist zwar keine herkömmliche IDP-Lösung im Sinne von OCR oder dem Scannen von Dokumenten, zeichnet sich jedoch durch die Verarbeitung strukturierter Daten aus, insbesondere aus Excel-Dateien, CSVs und flachen Datentabellen. Wenn Ihr Unternehmen mit großen Mengen an Tabellenkalkulationen und manuellen Datenverschmelzungsaufgaben zu tun hat, könnte Alteryx Ihre beste intelligente Dokumentenverarbeitungssoftware für die Automatisierung, Transformation und Analyse dieser Informationen in großem Maßstab sein.

Alteryx ermöglicht Benutzern, insbesondere Datenanalysten und Betriebsteams, das Bereinigen, Mischen und Anreichern von Tabellenkalkulationsdaten, ohne komplexen Code schreiben zu müssen. Die Drag-and-Drop-Oberfläche ist benutzerfreundlich und lässt sich gut in Datenbanken, Cloud-Speicher und BI-Tools integrieren. Es ist zwar nicht für das Extrahieren von Daten aus gescannten PDFs oder Bildern konzipiert, eignet sich aber hervorragend für Workflows mit vielen Tabellenkalkulationen, die Geschwindigkeit, Kontrolle und Wiederholbarkeit erfordern.

Vorteile:

  • Speziell entwickelt für das Zusammenführen, Bereinigen und Analysieren von Daten in tabellenähnlichen Dokumenten
  • Ideal für operative Teams in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung und Datenberichterstattung
  • Bietet fortschrittliche Automatisierung, einschließlich prädiktiver Modellierung und Python/R-Integration
  • Die No-Code-/Low-Code-Schnittstelle macht es für Geschäftsanwender zugänglich
  • Starke Integration mit Excel, SQL-Datenbanken, Snowflake, Tableau und mehr

Nachteile:

  • Nicht geeignet für unstrukturierte oder gescannte Dokumenttypen (z. B. Rechnungen, Verträge, Formulare)
  • Fehlende integrierte OCR- oder Handschrifterkennung
  • Konzentriert sich hauptsächlich auf strukturierte Daten und nicht auf die vollständige Dokumentenverarbeitung

Preisgestaltung

Pläne, einschließlich Professionell und Enterprise-Editionen, sind über benutzerdefinierte Angebote erhältlich. Professionelle Abonnements beginnen in der Regel etwa 5.195 — 5.000$ pro Benutzer und Jahr, abhängig von der Anzahl der Arbeitsplätze (in der Regel mindestens drei Benutzer), und schalten Sie erweiterte Datenquellen, automatisierte Einblicke, KI-Copilot, Cloud-Reporting und Workflow-Automatisierung frei.

3. Microsoft Power Automate (mit AI Builder)

Top 9 UiPath Alternatives for Document Automation in 2025

Microsoft Power Automate ist ein Low-Code-Automatisierungstool innerhalb des Microsoft-Ökosystems. In Kombination mit AI Builder und Azure Form Recognizer ermöglicht es Benutzern, grundlegende Workflows zur Dokumentenverarbeitung zu erstellen.

Vorteile:

  • Native Integration mit Office 365, SharePoint und Dynamics
  • Low-Code-Schnittstelle für Geschäftsanwender
  • Gut für Standarddokumente wie Rechnungen, Ausweise oder Quittungen

Achten Sie auf:

  • Es fehlt an fortgeschrittener Ausnahmebehandlung oder dem Verständnis von Dokumenten
  • Der Umfang der kundenspezifischen Modellschulung ist begrenzt
  • Nicht ideal für umfangreiche, unstrukturierte Dokumente

Es eignet sich gut für Microsoft-Teams, kann aber als skalierbare Alternative für komplexe Unternehmensanforderungen möglicherweise nicht ausreichen.

Preisgestaltung

  • Premium (Tarif pro Benutzer): Ungefähr 15$ pro Benutzer und Monat, wird jährlich in Rechnung gestellt. Dazu gehören unbegrenzte Cloud-Flows, beaufsichtigte Desktop-Automatisierung (RPA), Premium-Stecker, 5.000 AI Builder-Servicegutschriften, Process-Mining-Funktionen (50 MB Speicher) und Microsoft Dataverse-Berechtigungen (250 MB Datenbank, 2 GB Dateispeicher)

  • Prozess (Pro-Bot-Plan): 150$ pro Bot und Monat, wird jährlich in Rechnung gestellt. Konzipiert für die unbeaufsichtigte Automatisierung, umfasst Cloud- und Desktop-Flows, AI Builder-Credits und Dataverse-Speicher (50 MB Datenbank, 200 MB Dateispeicher)

  • Gehosteter Prozess: 215$ pro Bot und Monat, Hinzufügen der von Microsoft gehosteten Infrastruktur virtueller Maschinen zu den Funktionen des Prozessplans

4. Grooper — Für technische Poweruser

Vorteile:

  • Sehr anpassungsfähig: Grooper ist ideal für Unternehmen, die eine umfassende Anpassung benötigen. Es unterstützt komplexe Regeln und benutzerdefinierte Klassifikatoren für eine präzise Extraktion.
  • Deckt verschiedene Formate ab: Behandelt alles, von strukturierten Rechnungen über halbstrukturierte Verträge bis hin zu handschriftlichen Formularen.
  • Starke Bildverarbeitung: Die integrierte Vorverarbeitung erhöht die Genauigkeit der Extraktion, indem sie laute oder schiefe Dokumente bereinigt.
  • Skalierbares Unternehmenstool: Unterstützt sowohl Cloud- als auch On-Premise-Bereitstellungen und lässt sich in CMS-Systeme, Datenbanken und Geschäftsanwendungen integrieren

Nachteile:

  • Steilere Lernkurve: Leistungsstarke Funktionen gehen mit Komplexität einher — Benutzer benötigen häufig Schulungen oder technisches Know-how.
  • Anforderungen an die Einrichtung: Implementierung und Optimierung erfordern häufig IT-Support oder Beratungsleistungen.
  • Weniger schlüsselfertig als Cloud-Tools: Im Vergleich zu neueren SaaS-basierten Optionen erfordert Grooper mehr Aufwand und Fachwissen bei der Konfiguration.

Preisgestaltung

Grooper listet seine Preise nicht online auf. Um die genauen Kosten zu erhalten, müssen Sie sich direkt an sie wenden. Auf einigen Websites wird ein Startpreis von 1 USD pro Jahr angegeben, aber es könnte sich auch nur um einen Platzhalter handeln. Der tatsächliche Preis hängt beispielsweise davon ab, wie oft Sie es verwenden, welche Funktionen Sie benötigen und ob zusätzliche Unterstützung oder Anpassung erforderlich ist.

5. Workato — Workflow-Automatisierung

Top 9 UiPath Alternatives for Document Automation in 2025

Workato ist eine beliebte iPaaS (Integration Platform as a Service), die auch Automatisierungsworkflows mit Funktionen zur Dokumentenverarbeitung über Konnektoren bietet.

Stärken:

  • Starke Integration mit Hunderten von SaaS-Apps
  • Nützlich, um Aktionen auf der Grundlage von Dokumentmetadaten auszulösen

Achten Sie auf:

  • Keine integrierte Dokumentenintelligenz oder Datenextraktion
  • Erfordert die Kopplung mit externen OCR-Tools oder APIs
  • Wird am besten als Workflow-Trigger-Engine verwendet, nicht als Plattform zur Dokumentenautomatisierung

Preisgestaltung

  • Anzahl der Verbindungen: Die Preise steigen, wenn Sie mehr Apps und Systeme innerhalb Ihrer Workflows verbinden.
  • Art der Integration: Integrationen für Echtzeit- oder Stapelverarbeitung können je nach Komplexität mit unterschiedlichen Preisen verbunden sein.
  • Einrichtung des Arbeitsbereichs: Die Art und Weise, wie Sie Benutzerzugriff, Rollen und Berechtigungen in Ihrem Workato-Workspace konfigurieren, kann sich auf die Kosten auswirken.
  • Aufgabenvolumen: Für Rezepte, die eine große Anzahl von Aufgaben verarbeiten, bietet Workato High-Volume Recipes (HVR) mit Pauschalpreisen an, anstatt pro Aufgabe zu berechnen.

6. Iron Mountain — Insight Intelligente Dokumentenverarbeitung

Iron Mountain bietet über seine InSight Digital Experience Platform (DXP) eine Intelligent Document Processing (IDP) -Lösung an. Es wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die Rechnungsabwicklung zu automatisieren, indem Rechnungsdaten mithilfe von KI erfasst, extrahiert und weitergeleitet werden.

Was es gut macht:

  • KI-gestützte Datenextraktion
  • Workflow-Automatisierung
  • ERP-Integration
  • Zentralisierter Zugriff
  • Skalierbar und Cloud-basiert

Zu berücksichtigende Punkte:

  • Immer noch neu auf dem Markt: Es wurde Ende 2024 auf den Markt gebracht und hat nur begrenzte Kundenrezensionen und eine kürzere Erfolgsbilanz im Vergleich zu älteren Spielern.
  • Für die Integration ist möglicherweise IT-Hilfe erforderlich: APIs sind zwar verfügbar, aber die Verbindung älterer Systeme kann Zeit und technischen Support in Anspruch nehmen.
  • Lernkurve: Es handelt sich um eine Plattform mit vielen Funktionen, für die möglicherweise Schulung und Support erforderlich sind, insbesondere für Benutzer mit weniger technischen Kenntnissen.
  • Kein durchgängiges AP-Tool: Die Plattform automatisiert die Dokumentenverwaltung, verwaltet aber keine Zahlungen — Ihr ERP wird das trotzdem erledigen.
  • Die Erfahrung mit dem Support kann variieren: Einige frühere Bewertungen der anderen Dienste von Iron Mountain deuten auf einen inkonsistenten Kundensupport hin. Es lohnt sich also, die SLAs und die Onboarding-Hilfe zu prüfen.
  • Reine Cloud-Bereitstellung: Es gibt keine klare Option vor Ort, was für Unternehmen mit strengen Datenvorschriften eine Hürde darstellen könnte.

Preisgestaltung

Iron Mountain bietet verschiedene Preislösungen für verschiedene Angebote an, wie zum Beispiel:

Aufbewahrung von Dokumenten

  • Offsite-Speicher: Staffelpreise auf der Grundlage des Dokumentenvolumens und der Vertragsdauer (1, 3 oder 5 Jahre).
  • Mindestanforderungen an Speicherplatz: Kann monatliche Mindest- oder Volumenschwellen beinhalten.
  • Handhabung und Transport: Zusätzliche Gebühren für Abruf, Lieferung und Bearbeitung.
  • Spezialisierter Speicher: Individuelle Preisgestaltung für die Aufbewahrung sensibler und wertvoller Gegenstände im Tresor.

Sicheres Schreddern

  • Zerkleinern vor Ort: Mobiles Schreddern bei Ihnen vor Ort.
  • Zerkleinern außerhalb des Standorts: Dokumente werden in sicheren Einrichtungen von Iron Mountain geschreddert.
  • Wiederkehrende Pläne: Wird pro Behälter/Konsole und Abholfrequenz berechnet.
  • Einmalige Projekte: Preis pro Packung oder pro Pfund für Großaufträge.

Digitale Lösungen

  • Scannen von Dokumenten: Der Preis richtet sich nach der Anzahl der gescannten Seiten oder dem gescannten Volumen.
  • Cloud-Speicher: Abrechnung pro GB mit möglichen Zugriffs- und Übertragungsgebühren.
  • Digitale Management-Tools: Abonnementbasierte Preisgestaltung für Aufzeichnungen und Richtlinienverwaltung.

7. airSlate — Automatisierung digitaler Formulare

airSlate konzentriert sich auf die einfache Automatisierung von Geschäftsdokumenten und digitalen Formularen. Es bietet intuitive Drag-and-Drop-Tools, mit denen Sie Workflows einfach erstellen können, ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen. Es ist zwar nicht für tiefgreifende Dokumenteninformationen konzipiert, aber es ist ein großartiges Tool für Teams, die strukturierte Unterlagen im Frontoffice digitalisieren möchten.

Als eines der Nischenprodukte in diesem Bereich unterstützt airSlate die Erstellung digitaler Formulare — aber es erfüllt nicht ganz die Anforderungen an die beste intelligente Dokumentenverarbeitungssoftware. Es eignet sich ideal für die Rationalisierung formularbasierter Prozesse, ist jedoch unzureichend, wenn es um die Verarbeitung gescannter Dateien, unstrukturierter Inhalte oder Dokumente geht, die ein KI-gestütztes Verständnis erfordern.

Stärken:

  • Ideal zum Digitalisieren von Formularen auf Papierbasis
  • Einfach zu bedienender Workflow-Builder ohne Code
  • Ideal für Personal-, Verwaltungs- oder Frontoffice-Dokumentation

Aufgepasst:

  • Verarbeitet keine gescannten oder bildbasierten Dokumente
  • Es fehlt an KI-gestütztem Dokumentenverständnis
  • Nicht geeignet für Backend-Workflows oder komplexe Automatisierungen

Preisgestaltung

Kostenloses Abo: 0$ pro Monat, beinhaltet 10 Credits für den einfachen Gebrauch, Standard-Bots und Integrationen sowie Zugriff auf Online-Support; unbegrenzte Anzahl von Benutzern erlaubt.
Wachstumsplan
: ~399 $/Monat (jährliche Abrechnung), beinhaltet 10.000 Credits pro Jahr, E-Mail- und Chat-Support sowie eine kostenlose Zoom-Sitzung mit einem Lösungsberater.
Automatisieren Sie den 360-Plan
: ~799 $/Monat (jährliche Abrechnung), beinhaltet 20.000 Credits pro Jahr, API-Zugriff, eine Premium-Integration, bevorzugter Zoom-Support und ein Premium-SLA.
Plan für Unternehmen
: Benutzerdefiniertes Angebot — beinhaltet alle Automate 360-Funktionen sowie benutzerdefinierte Integrationen, Bereitstellungsunterstützung, SSO, granulare Zugriffskontrolle, Unternehmensberichterstattung und Überwachung

8. Ephesoft (jetzt zu Kofax verschoben)

Ephesoft bietet eine offene und erweiterbare intelligente Dokumentenverarbeitungsplattform, die speziell für Entwickler und Systemintegratoren entwickelt wurde. Sie bietet robuste Funktionen zur Dokumentenklassifizierung und Datenextraktion sowie flexible Bereitstellungsoptionen. Damit eignet sie sich hervorragend für Unternehmen, die ihre IDP-Workflows von Grund auf anpassen möchten.

Als eine der besten intelligenten Softwareoptionen für die Dokumentenverarbeitung für technisch ausgereifte Teams zeichnet sich Ephesoft durch offene APIs und ein hybrides Bereitstellungsmodell aus. Es kann eine Vielzahl von Dokumentenformaten verarbeiten und lässt sich gut in bestehende Automatisierungsökosysteme integrieren. Für die Konfiguration und Wartung ist jedoch ein erheblicher IT-Aufwand erforderlich.

Stärken:

  • Vollständig offene APIs und hochgradig anpassbare Workflows
  • Unterstützt sowohl Cloud- als auch On-Premise-Bereitstellungen
  • Starker Fokus auf die Kernfunktionen von IDP
  • Funktioniert für mehrere Dokumenttypen und Quellen

Aufgepasst:

  • Hohe Abhängigkeit von IT und professionellen Dienstleistungen
  • Die Benutzeroberfläche ist für Benutzer ohne technische Kenntnisse weniger intuitiv
  • Laufende Wartung und Updates können ressourcenintensiv sein

Preisgestaltung

Ephesoft bietet Abonnementpreise an, die je nach den ausgewählten Funktionen und der Vertragsdauer variieren. In einigen Angeboten wird zwar ein Startpreis von nur 0,01 USD pro Jahr angegeben, dieser wird jedoch im Allgemeinen eher als Platzhalter denn als realistischer Preis angesehen. Die tatsächliche Preisgestaltung erfolgt in der Regel nach dem Prinzip „pro Funktion, pro Jahr“ und ist auf den spezifischen Anwendungsfall des Unternehmens zugeschnitten. Ephesoft unterstützt Unternehmen jeder Größe und bietet Produkte wie Semantik für Rechnungen und Cloud HyperExtender für fortgeschrittenere Bedürfnisse.

9. Automatisierung mit Wolfram

Top 9 UiPath Alternatives for Document Automation in 2025

Top Image Systems (TIS) eFlow, jetzt Teil des Portfolios von Tungsten Automation, ist ein seit langem etabliertes Unternehmen im Bereich der Dokumentenverarbeitung, das in Europa besonders gut etabliert ist. eFlow ist bekannt für seine langjährige Erfahrung in der Dokumentenerfassung und Bildgebung und bietet starke Integrationsmöglichkeiten mit wichtigen ERP-Systemen wie SAP, Oracle und Microsoft Dynamics.

Die Plattform umfasst KI-gestützte Trendanalysefunktionen und wurde entwickelt, um komplexe Dokumenten-Workflows zu unterstützen. Es ist jedoch mit erheblichen Kompromissen verbunden, die Teams berücksichtigen sollten.

Vorteile:

  • Starke ERP-Integrationen (SAP, Oracle, Dynamics)
  • KI-gestützte Datenanalyse und Erkennung von Dokumententrends
  • Umfassende Erfahrung in der Erfassung und Verarbeitung von Dokumenten in großen Mengen

Nachteile:

  • Legacy-Architektur mit begrenzten modernen KI-Funktionen
  • Komplexes Setup, das häufig IT-Beteiligung und Programmierkenntnisse erfordert
  • Steile Lernkurve, insbesondere für technisch nicht versierte Anwender
  • Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung fühlen sich im Vergleich zu neueren SaaS-Plattformen veraltet an
  • Die Lizenzierung kann aufgrund der gebotenen Flexibilität teuer sein

Preisgestaltung

Tungsten Automation hat einen separaten Preisplan für Unternehmen. Das Power PDF Advanced für Windows Der Plan ist ideal für kleine Unternehmen und Teams und kostet 12.199€ für eine einmalige, unbefristete Desktop-Lizenz ohne wiederkehrende Abonnementgebühren. Es umfasst Funktionen wie elektronische Signaturen, Redaktion, Stapelverarbeitung und Kennwortschutz und ist mit Windows 8.1, 10 und 11 (sowohl 32 als auch 64 Bit) kompatibel.

10. Nanonetze

Top 9 UiPath Alternatives for Document Automation in 2025

Nanonets ist ein leichtes Tool zur Dokumentenverarbeitung, das für eine schnelle Bereitstellung und Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurde. Es enthält vortrainierte KI-Modelle, die sich gut für grundlegende Dokumenttypen wie Formulare, Quittungen und kurze strukturierte Layouts eignen. Aufgrund seiner Einfachheit ist es ein guter Ausgangspunkt für Teams, die ohne eine steile Lernkurve ihre ersten Schritte in die Automatisierung eintauchen möchten.

Nanonets bietet zwar ein benutzerfreundliches Erlebnis, erfüllt aber nicht ganz die beste intelligente Dokumentenverarbeitungssoftware, wenn es um Skalierbarkeit oder Komplexität geht. Sie eignet sich eher für Anwendungsfälle mit geringem Volumen, in denen Dokumente konsistenten Formaten folgen.

Stärken:

  • Schnelles Onboarding und einfache Einrichtung
  • Gute Leistung bei einfachen Formularen und Quittungen
  • Für den Einstieg ist nur eine minimale Schulung erforderlich

Aufgepasst:

  • Probleme mit komplexen, langen oder stark variantenreichen Dokumenten
  • Die Genauigkeit hängt oft von benutzerdefinierten Trainingsdaten ab
  • Nicht für unternehmensweite oder stark regulierte Workflows konzipiert

Preisgestaltung

Nanonets bietet eine flexible, nutzungsabhängige Preisstruktur mit 2 Hauptplänen, um einzelnen Benutzern, Teams und Unternehmen gerecht zu werden:

  • Vorspeise (nutzungsabhängige Bezahlung):
    Keine monatliche Gebühr. Die ersten 500 Seiten sind kostenlos, danach 0,30$ pro Seite. Unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Feldern und die einfache Tabellenerfassung. Integrationen von Workflow-Schritten werden mit ca. 0,05$ pro Durchlauf in Rechnung gestellt. Ideal für kleine Teams
  • Pro (monatlich festgelegt):
    Ungefähr 999 USD/Monat, was bis zu 10.000 Seiten abdeckt. Zusätzliche Seiten werden mit jeweils 0,10$ in Rechnung gestellt. Beinhaltet bis zu 20 Datenfelder, Funktionen für die Zusammenarbeit, Annotationsdienste, benutzerdefinierte KI-Erfassung und Team-Workflow-Integrationen.

Kurz gesagt: Auswahl der besten intelligenten Dokumentenverarbeitungssoftware für Ihr Unternehmen

Nicht alle IDP-Lösungen sind gleich aufgebaut. Einige zeichnen sich durch Workflow-Automatisierung aus, während andere KI-gestützte Dokumentenintelligenz priorisieren. Die beste intelligente Dokumentenverarbeitungslösung für Ihr Unternehmen hängt von Faktoren wie der Komplexität Ihrer Dokumente, Ihrem aktuellen technischen Stack und den Ressourcen ab, die Ihr Team bereitstellen kann.

Jede in dieser Liste hervorgehobene Plattform bringt ihre eigenen Stärken mit. Was für eine Organisation gut funktioniert, passt möglicherweise nicht zu einer anderen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihre Dokumenttypen, Integrationsanforderungen und langfristigen Automatisierungsziele zu bewerten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Letztlich ist die beste intelligente Dokumentenverarbeitungslösung die, die zu Ihrem Unternehmen von heute passt — und mühelos skaliert werden kann, wenn Ihre Anforderungen wachsen.

→ Neugierig, wie das für dich aussieht? Eine Demo buchen und erkunde deine Möglichkeiten.

Priyanka Joy

Priyanka Joy ist Produktautorin bei Infrrd und nähert sich Automatisierungstechnik wie eine neugierige Detektivin. Mit ihrer Liebe zur Recherche und zum Geschichtenerzählen verwandelt sie technische Tiefe in Klarheit. Wenn sie nicht schreibt, vertieft sie sich in Tanz, Theater oder schreibt an ihrer nächsten Erzählung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine QC-Automatisierungssoftware zur Überprüfung und Prüfung von Hypotheken?

Software zur Überprüfung und Prüfung von Hypotheken ist ein Sammelbegriff für Tools zur Automatisierung und Rationalisierung des Prozesses der Kreditbewertung. Es hilft Finanzinstituten dabei, die Qualität, die Einhaltung der Vorschriften und das Risiko von Krediten zu beurteilen, indem sie Kreditdaten, Dokumente und Kreditnehmerinformationen analysiert. Diese Software stellt sicher, dass Kredite den regulatorischen Standards entsprechen, reduziert das Fehlerrisiko und beschleunigt den Überprüfungsprozess, wodurch er effizienter und genauer wird.

What is a pre-fund QC checklist?

Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung besteht aus einer Reihe von Richtlinien und Kriterien, anhand derer die Richtigkeit, Einhaltung und Vollständigkeit eines Hypothekendarlehens überprüft und verifiziert werden, bevor Mittel ausgezahlt werden. Sie stellt sicher, dass das Darlehen den regulatorischen Anforderungen und internen Standards entspricht, wodurch das Risiko von Fehlern und Betrug verringert wird.

Wie geht IDP mit strukturierten und unstrukturierten Daten mit OCR um?

IDP verarbeitet effizient sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten, sodass Unternehmen relevante Informationen aus verschiedenen Dokumenttypen nahtlos extrahieren können.

Wie verbessert KI die Genauigkeit der Dokumentenklassifizierung?

KI verwendet Mustererkennung und Natural Language Processing (NLP), um Dokumente genauer zu klassifizieren, selbst bei unstrukturierten oder halbstrukturierten Daten.

Kann IDP durchgängige Dokumenten-Workflows automatisieren?

Ja, IDP kann Dokumenten-Workflows vollständig automatisieren, vom Scannen über die Datenextraktion und Validierung bis hin zur Integration mit anderen Geschäftssystemen.

Wie verbessert IDP die Genauigkeit von Dokumenten?

IDP nutzt KI-gestützte Validierungstechniken, um sicherzustellen, dass die extrahierten Daten korrekt sind, wodurch menschliche Fehler reduziert und die allgemeine Datenqualität verbessert wird.

Hast du Fragen?

Sprechen Sie mit einem KI-Experten!

Holen Sie sich ein kostenloses 15-minütige Beratung mit unseren Spezialisten. Egal, ob Sie die Preisgestaltung erkunden oder unsere Plattform mit Ihren eigenen Dokumenten testen möchten, wir helfen Ihnen gerne weiter!

4.2
4.4