AI
IDP
Automatisierung

So automatisieren Sie Ihr Unternehmen im Jahr 2025

Autor
Lakshmi T
Aktualisiert am
June 26, 2025
Veröffentlicht am
June 14, 2024
Identifizieren Sie Bereiche, in denen die Automatisierung verbessert werden kann
Sorgen Sie für eine nahtlose Integration mit vorhandener Software
Fördern Sie eine Innovations- und Anpassungskultur durch Automatisierung von Geschäftsprozessen
6 Minuten
Holen Sie sich die neuesten Updates, Ressourcen und Einblicke direkt in Ihren Posteingang.
Abonnieren

2024 war ein Jahr der praktischen Anwendbarkeit künstlicher Intelligenz (KI). Im Jahr 2025 heben Branchenführer das KI-Spiel auf die nächste Stufe. Daher, wenn nicht bereits, ist es höchste Zeit für Sie, zu automatisieren dein Geschäft. In diesem Blogbeitrag werden wir bewährte Verfahren für die Integration von KI in Ihre Geschäftsprozesse untersuchen und Ihnen dabei helfen, das volle Potenzial dieser transformativen Technologie auszuschöpfen.

How to Automate Your Business in 2025


Wir wissen, dass sich KI-Geschäftsautomatisierung immer noch wie eine relativ neue Technologie anfühlt, und es ist nur natürlich, zu zögern, an traditionellen Methoden festzuhalten und die Technologie auf Abstand zu halten. Diese Zurückhaltung ist oft auf einen Mangel an Neugier und mangelndem Verständnis für KI zurückzuführen. Keine Sorge, in diesem Blog geben wir Ihnen auch diesbezüglich Klarheit.

Wissen Sie das, bevor Sie Ihr Geschäft automatisieren

Der erste Schritt zur Einführung künstlicher Intelligenz (KI) ist eine gründliche Recherche und ein gründliches Verständnis. Während viele Geschäftsinhaber die Notwendigkeit der KI-Integration und -Automatisierung erkennen, wissen nur wenige, wo sie anfangen sollen.

Die Automatisierung Ihres Unternehmens ist wie der Einbau eines Hochleistungsmotors in ein klassisches Auto — Sie wissen, dass dies ein entscheidendes Upgrade ist, um mit Branchentrends wettbewerbsfähig zu bleiben. So wie der neue Motor einen Oldtimer wiederbelebt und seine Fähigkeiten und Leistung verändert, belebt KI Ihre Geschäftsprozesse neu und sorgt dafür, dass Sie in der sich schnell entwickelnden digitalen Umgebung von heute Schritt halten.

KI-Angst: Mythos oder Realität?

Die Angst vor KI, in manchen Kreisen oft als KI-Angst bezeichnet, ist für viele Menschen ein echtes Problem und hat große Fragen zur zukünftigen Arbeit aufgeworfen. Die Darstellung von KI in den Medien übertreibt diese Ängste oft.

KI-Geschäftsautomatisierung: Kann ich menschliche Jobs vollständig durch KI ersetzen?

How to Automate Your Business in 2025

Absolut nein. KI automatisiert oft alltägliche, sich wiederholende oder datenintensive Aufgaben. Während sich einige Geschäftsprozesse weiterentwickeln oder ändern können, erweitert KI in der Regel die menschlichen Fähigkeiten, anstatt sie vollständig zu ersetzen. Geschäftsautomatisierung bedeutet nicht, dass Sie Ihre Belegschaft vollständig entlassen können, sondern dass sich Ihre Mitarbeiter auf kreativere und strategischere Aufgaben konzentrieren können. Auf diese Weise erreichen Sie mit demselben schlanken Team mehr, das Sie heute haben!

Bei Infrrd haben unsere Kunden durch Automatisierung einen bis zu 11-fachen ROI erzielt. Das können Sie auch tun. Vereinbaren Sie eine Demo mit unseren KI-Experten, um zu erfahren, wie.

Die Perspektive, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen zu automatisieren

How to Automate Your Business in 2025

Experten für Technologie und Ethik setzen sich für ein ausgewogenes Verständnis von Automatisierung ein. Sie argumentieren, dass KI, wie jedes Werkzeug, eine Schöpfung menschlichen Einfallsreichtums ist und menschlicher Kontrolle und Regulierung unterliegt. Die Vorteile der KI, wie höhere Effizienz, verbesserte Forschungskapazitäten, höhere Kundenzufriedenheit und die Automatisierung alltäglicher Aufgaben, können zu erheblichen Fortschritten in den Bereichen Versicherungen, Finanzen, Fertigung, AP/AR und vielen weiteren Sektoren führen.

KI-Tools und -Systeme sind so konzipiert, dass sie die Fähigkeiten menschlicher Mitarbeiter unterstützen und verbessern, sie nicht ersetzen.

Als Geschäftsinhaber ist es natürlich, dass Sie bei der Einführung neuer KI-gestützter Technologien in Ihre Geschäftsprozesse auf Widerstand von Mitarbeitern stoßen. Mitarbeiter haben oft berechtigte Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ihres Arbeitsplatzes und ihrer zukünftigen Rollen im Unternehmen. Es ist wichtig zu kommunizieren, dass die Automatisierung sie bei ihren Arbeitsabläufen unterstützen soll. Ziel ist es, mithilfe von KI Geschäftsprozesse zu beschleunigen, die Effizienz zu steigern und den Mitarbeitern mehr Zeit für sinnvollere und kreativere Aufgaben zu geben.

Darüber hinaus kann die Integration von KI zwar zu einem schlankeren Team führen, bedeutet aber nicht, dass das Team vollständig eliminiert wird. Ziel ist es, den Arbeitsablauf zu optimieren, Redundanzen zu reduzieren und die Produktivität zu steigern, wovon das Unternehmen und seine Kunden gleichermaßen profitieren. Ein offener Dialog über diese Änderungen, gepaart mit Schulungen und der Gewissheit, was jedes Teammitglied wert ist, wird dazu beitragen, diesen Übergang reibungslos zu bewältigen und eine Kultur der Innovation und Anpassungsfähigkeit zu fördern.

Der aufschlussreiche Schritt: Die Rolle der KI in Ihrem Unternehmen und ihren Anwendungen verstehen

KI umfasst eine Reihe von Technologien, darunter maschinelles Lernen und Deep Learning, die es Computern ermöglichen, automatisch aus Daten zu lernen und intelligente Entscheidungen zu treffen. Für Unternehmen kann KI sich wiederholende Aufgaben automatisieren, prädiktive Erkenntnisse liefern und Kundeninteraktionen durch LLMs und personalisierte Workflow-Kreationen verbessern.

KI kann sich nicht automatisch in jedes Unternehmen integrieren. Ihr wahres Potenzial wird erst dann ausgeschöpft, wenn sie ihre Merkmale und Funktionen sorgfältig studieren und verstehen, wie sie ihren Geschäftsabläufen am besten zugute kommen können.

6 wichtige Schritte: Wie implementieren Sie KI, um Ihr Geschäft zu automatisieren?

SCHRITT 1: Identifizierung der Geschäftsanforderungen für die Automatisierung

Um KI erfolgreich zu implementieren, definieren Sie zunächst die spezifischen Probleme, die sie für Ihre Geschäftsprozesse lösen kann. Berücksichtigen Sie die gewünschten Ergebnisse, die bestehenden Hindernisse und wie KI dazu beitragen kann, die Lücke zu schließen. Wenn beispielsweise die schnelle und genaue Bearbeitung von Rechnungen ein Engpass ist, kann eine KI-gestützte Automatisierung Automatisieren Sie die Extraktion von Rechnungsdaten, verbessert die Genauigkeit und reduziert die Bearbeitungszeiten erheblich. Es ist wichtig, die KI-Ziele mit Ihren umfassenderen Geschäftszielen in Einklang zu bringen und den Erfolg anhand klarer Kennzahlen zu messen.

SCHRITT 2: Vorbereiten Ihrer Daten für die Automatisierung

Hochwertige Daten sind das Rückgrat einer effektiven KI-Automatisierung. Die Entwicklung einer Datenstrategie — Datenerfassung, Speicherung, Verarbeitung und Analyse — ist von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten korrekt, kohärent und frei von Inkonsistenzen sind. Dieser Prozess beinhaltet das Bereinigen und Organisieren von Daten, um eine solide Grundlage für KI-Algorithmen zu schaffen. Saubere Daten helfen KI-Systemen, besser zu lernen und zuverlässigere Ergebnisse zu erzielen.

SCHRITT 3: Bewertung der internen Fähigkeiten Ihrer Geschäftsprozesse

Beurteilen Sie die technischen Fähigkeiten und Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter, um den besten Ansatz für die Implementierung der KI-Automatisierung zu ermitteln. Es ist wichtig, eine Partnerschaft mit externen KI-Experten oder Anbietern in Betracht zu ziehen, um etwaige Lücken in der Expertise Ihres Teams auszugleichen. Investitionen in spezielle Schulungs- und Bildungsprogramme zur Verbesserung der Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter in den Bereichen Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und andere KI-bezogene Bereiche sind ebenfalls unerlässlich. Diese strategische Weiterbildung stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter KI-gestützte Arbeitsabläufe effektiv verwalten und nutzen können.

SCHRITT 4: Auswahl der richtigen KI-Tools für die Automatisierung

Bei der Auswahl von KI-Tools für Ihr Unternehmen ist es wichtig, deren Kompatibilität mit bestehenden Systemen, die Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen sowie den Support und die Serviceverlässlichkeit des Anbieters zu berücksichtigen. Prüfen Sie, ob die KI-Lösungen Ihren spezifischen Geschäftszielen entsprechen und sich nahtlos in Ihre aktuelle Infrastruktur integrieren lassen. Denken Sie bei der Analyse der Ziele immer aus der Kundenperspektive. Stellen Sie Fragen wie - wer sind die Endnutzer meines Produkts/meiner Dienstleistung. Wie kann ich die Automatisierung für sie relevant und nützlich machen?

Ein weiterer Parameter, der hier berücksichtigt werden muss, ist die Zeit -

>Zeit, die Ihre Mitarbeiter benötigen, um sich an die neuen Automatisierungstools anzupassen

>Zeiteffizienz, die Sie mit KI-Geschäftsautomatisierung gewinnen

>Zeit bis zur Markteinführung

>Durchschnittliche Zeitersparnis bei Überarbeitungen und Überarbeitungen

> Für welche KI-Lösung sollten Sie sich entscheiden?

1. Gebrauchsfertige KI-Tools

Standardmäßige KI-Tools sind vorgefertigte Softwareanwendungen, die sofort verwendet werden können. Sie wurden entwickelt, um die Bedürfnisse einer Vielzahl von Benutzern zu erfüllen, und sind in der Regel günstiger als kundenspezifische Lösungen. Diese Tools sind ideal für Unternehmen, die nach kosten- und zeiteffektiven Lösungen suchen und Standardanforderungen haben, die keine umfassenden Anpassungen erfordern.

Vorteile:

  • Wirtschaftlichkeit: Im Allgemeinen günstiger als kundenspezifische Lösungen, da sie die Entwicklungskosten auf viele Benutzer verteilen.
  • Schneller Einsatz: Sofort einsatzbereit, was dazu beiträgt, die Zeit zu verkürzen, bis die Vorteile der KI sichtbar werden.
  • Bewährte Lösungen: Oft gut getestet und mit Benutzerhandbüchern und Support ausgestattet, was für Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit sorgt.

2. Maßgeschneiderte KI-Lösungen

Maßgeschneiderte KI-Lösungen werden so konzipiert und entwickelt, dass sie die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen. Sie bieten ein höheres Maß an Anpassungsfähigkeit und können einen Wettbewerbsvorteil bieten, indem sie spezifische betriebliche Herausforderungen angehen oder einzigartige Möglichkeiten eröffnen.

Vorteile:

  • Auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten: Kann so angepasst werden, dass es sich nahtlos in bestehende Systeme und Workflows integriert.
  • Flexibel und skalierbar: Maßgeschneiderte KI-Lösungen können entsprechend den sich ändernden Geschäftsanforderungen angepasst und skaliert werden.
  • Wettbewerbsvorteil: Maßgeschneiderte Lösungen können Funktionen bieten, die in Standardtools nicht verfügbar sind, was Unternehmen einen einzigartigen Vorteil in ihrer Branche verschafft.

3. Hybride KI-Lösungen (gebrauchsfertig und anpassbar)

Für Unternehmen, die ein Gleichgewicht zwischen sofort einsatzbereiten Funktionen und maßgeschneiderten Funktionen benötigen, bieten hybride KI-Tools eine vielseitige Lösung. Diese Tools kombinieren die sofortige Benutzerfreundlichkeit gebrauchsfertiger Produkte mit der Flexibilität von Anpassungsoptionen, um spezifischen Geschäftsanforderungen besser gerecht zu werden.

Vorteile:

  • Flexibilität: Bietet sowohl die Zuverlässigkeit gebrauchsfertiger Funktionen als auch die Anpassungsfähigkeit anpassbarer Optionen.
  • Schnelle Implementierung: Ermöglicht die schnelle Bereitstellung von Standardfunktionen mit der Option, spezifische Anpassungen hinzuzufügen, wodurch die Startzeit reduziert wird.
  • Ausgewogene Lösung: Bietet eine Mischung aus bewährter Technologie und Innovationspotenzial und ermöglicht so eine Wettbewerbsdifferenzierung ohne den vollen Kosten- oder Zeitaufwand kundenspezifischer Lösungen.

SCHRITT 5: Bereiten Sie Ihr Team auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen vor

Die Integration von KI in bestehende Workflows erfordert einen strategischen und vorsichtigen Ansatz. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in der Arbeit mit KI-Tools und bewerten Sie kontinuierlich die Auswirkungen auf Geschäftsprozesse. Eine erfolgreiche Einführung von KI erfordert koordinierte Anstrengungen aller Abteilungen und eine starke Unterstützung durch die Geschäftsleitung, um die Ausrichtung auf die Geschäftsziele sicherzustellen.

> Fangen Sie klein an mit Pilotprojekten: Implementieren Sie Pilotprojekte, die es Teammitgliedern ermöglichen, vor einer vollständigen Einführung in kleinem Umfang mit KI zu interagieren. Dies hilft dem Team, praktische Anwendungen zu verstehen, und erleichtert den Übergang.

> Integrieren Sie Change-Management-Strategien: Identifizieren und schulen Sie wichtige Teammitglieder, die als KI-Befürworter oder -Champions auftreten können. Diese Personen können dazu beitragen, Veränderungen zu fördern, indem sie andere betreuen und modellieren, wie KI in die täglichen Arbeitsabläufe integriert werden kann.

> Kommunizieren Sie den Wert und die Wirkung von KI: Stellen Sie sicher, dass alle Teammitglieder den Wert verstehen, den KI für das Unternehmen und ihre spezifischen Rollen hat. Erklären Sie, wie KI ihre Arbeit effizienter und wirkungsvoller machen kann.

> Förderung einer Kultur des kontinuierlichen Lernens: Fördern Sie eine Organisationskultur, die kontinuierliches Lernen und Neugier schätzt. Ermutigen Sie die Teammitglieder, über KI-Fortschritte und Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.

Profi-Tipp: Bekämpfen Sie die Angst, aufgrund von KI Arbeitsplätze zu verlieren. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter ihre Denkweise ändern und KI als Kollaborateur und nicht als Konkurrenten betrachten, können sie das volle Potenzial ausschöpfen.

SCHRITT 6: Messen und Skalieren des Automatisierungserfolgs

Messen Sie den Erfolg von KI-Initiativen anhand von Leistungsindikatoren (KPIs) wie Kosteneinsparungen, Umsatzwachstum und Kundenzufriedenheit. Wenn Sie positive Ergebnisse erzielen, skalieren Sie KI-Lösungen im gesamten Unternehmen, um den Nutzen zu maximieren. Kontinuierliche Innovation und Anpassung sind entscheidend für den langfristigen KI-Erfolg.

Die Integration von KI in Ihr Unternehmen ist ein strategischer Schritt, der zu erheblichen Verbesserungen der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit führen kann. Die Wahl des richtigen KI-Anbieters kann einen großen Einfluss darauf haben, wie einfach Sie KI in Ihr Unternehmen integrieren können. Die Probleme, mit denen Sie unterwegs konfrontiert sind, können effektiv bewältigt werden, indem Sie sich mit KI-Experten beraten lassen, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Indem Unternehmen diese Schritte befolgen und sich kontinuierlich an neue Entwicklungen anpassen, können sie das volle Potenzial der KI ausschöpfen, um nachhaltiges Wachstum und Erfolg zu erzielen.

Holen Sie sich den First-Mover-Vorteil mit Infrarot

How to Automate Your Business in 2025

Infrrd ist Vorreiter bei der Entwicklung KI-gesteuerter Lösungen, die Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Abläufe unterstützen. Machen Sie mit uns den ersten Sprung in die Automatisierung. Wir bieten eine 360°-Versiono intelligente Lösung für Unternehmen, die bereit sind, ihr Geschäft auf die nächste Stufe zu heben. Mit dem preisgekrönten Forschungsteam von Infrrd und über 11 patentierten Funktionen sind wir sicher, dass Ihr Übergang zur Einführung von KI reibungslos und effizient verlaufen wird. Erstellen Sie gemeinsam mit uns eine Lösung und finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Geschäft mit KI auszubauen.

Vereinbaren Sie eine Demo besprechen Sie mit unseren IDP-Experten, wie wir Ihnen helfen können, KI-gestützte Automatisierung in Ihr Unternehmen zu integrieren.

Lakshmi T

Lakshmi T ist ein Vermarkter von Produktinhalten bei Infrrd mit einem scharfen Auge für Technologietrends und einer Leidenschaft für kreatives Schreiben. Wenn sie keine überzeugenden Erzählungen verfasst, kritzelt sie wahrscheinlich Gedichte oder interessiert sich für die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Biotechnologie und KI.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine QC-Automatisierungssoftware zur Überprüfung und Prüfung von Hypotheken?

Software zur Überprüfung und Prüfung von Hypotheken ist ein Sammelbegriff für Tools zur Automatisierung und Rationalisierung des Prozesses der Kreditbewertung. Es hilft Finanzinstituten dabei, die Qualität, die Einhaltung der Vorschriften und das Risiko von Krediten zu beurteilen, indem sie Kreditdaten, Dokumente und Kreditnehmerinformationen analysiert. Diese Software stellt sicher, dass Kredite den regulatorischen Standards entsprechen, reduziert das Fehlerrisiko und beschleunigt den Überprüfungsprozess, wodurch er effizienter und genauer wird.

What is a pre-fund QC checklist?

Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung besteht aus einer Reihe von Richtlinien und Kriterien, anhand derer die Richtigkeit, Einhaltung und Vollständigkeit eines Hypothekendarlehens überprüft und verifiziert werden, bevor Mittel ausgezahlt werden. Sie stellt sicher, dass das Darlehen den regulatorischen Anforderungen und internen Standards entspricht, wodurch das Risiko von Fehlern und Betrug verringert wird.

Wie geht IDP mit strukturierten und unstrukturierten Daten mit OCR um?

IDP verarbeitet effizient sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten, sodass Unternehmen relevante Informationen aus verschiedenen Dokumenttypen nahtlos extrahieren können.

Wie verbessert KI die Genauigkeit der Dokumentenklassifizierung?

KI verwendet Mustererkennung und Natural Language Processing (NLP), um Dokumente genauer zu klassifizieren, selbst bei unstrukturierten oder halbstrukturierten Daten.

Kann IDP durchgängige Dokumenten-Workflows automatisieren?

Ja, IDP kann Dokumenten-Workflows vollständig automatisieren, vom Scannen über die Datenextraktion und Validierung bis hin zur Integration mit anderen Geschäftssystemen.

Wie verbessert IDP die Genauigkeit von Dokumenten?

IDP nutzt KI-gestützte Validierungstechniken, um sicherzustellen, dass die extrahierten Daten korrekt sind, wodurch menschliche Fehler reduziert und die allgemeine Datenqualität verbessert wird.

Hast du Fragen?

Sprechen Sie mit einem KI-Experten!

Holen Sie sich ein kostenloses 15-minütige Beratung mit unseren Spezialisten. Egal, ob Sie die Preisgestaltung erkunden oder unsere Plattform mit Ihren eigenen Dokumenten testen möchten, wir helfen Ihnen gerne weiter!

4.2
4.4