Jeden Tag bearbeiten Unternehmen eine überwältigende Menge an Dokumenten — Kreditanträge, Versicherungsanträge, Rechnungen und technische Zeichnungen. All diese Dokumente sind vollgepackt mit wichtigen Informationen. Die meisten dieser Daten liegen jedoch in unstrukturierten Formaten vor, die Maschinen selbst nicht verstehen können.
Dokumentannotationen sind weit mehr als nur eine Etikettierungsaufgabe. Sie sind die Brücke zwischen Rohdokumenten und intelligenter Automatisierung. Sie verwandelt komplexe, unstrukturierte Inhalte in maschinenlesbares Gold und ermöglicht schnellere Entscheidungen, weniger Fehler und intelligentere Systeme.
Im Jahr 2025 und darüber hinaus entwickelt sich die Annotation von Dokumenten von einer Backoffice-Aufgabe zu einem Tool an vorderster Front, das erklärbare KI, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Agilität des Unternehmens ermöglicht. Es geht nicht nur um Trainingsmodelle — es geht darum, die Grundlage für die nächste Generation der Automatisierung zu schaffen.
Schauen wir uns an, was Dokumentannotierung ist, wie sie funktioniert, welchen Wert sie bietet und wie Unternehmen wie Infrrd sie als strategischen Vorteil neu interpretieren.
Was ist Dokumentanmerkung?
Anmerkung zum Dokument ist der Prozess, bei dem Teile eines Dokuments — Text, Tabellen, Layoutelemente und sogar visuelle Bereiche — beschriftet werden, sodass Maschinen die Informationen präzise extrahieren und verstehen können.
Beispiele für häufig annotierte Felder:
- „Rechnungsnummer“ für die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung
- „Schadenbetrag“ für die Versicherungsabwicklung
- „Datum des Inkrafttretens“ in Verträgen
- „Kreditnummer“ in Hypothekenakten
Ohne Anmerkungen können Systeme den Text zwar extrahieren, aber seine Bedeutung oder seinen Kontext nicht verstehen. Mithilfe von Anmerkungen lernt die KI sowohl den Ort als auch die semantische Bedeutung der Daten kennen und ermöglicht so eine zuverlässige, skalierbare Dokumentenautomatisierung.
Arten von Dokumentanmerkungen
Nicht alle Dokumente sind gleich aufgebaut, und die Methoden, mit denen sie annotiert werden, auch nicht. Stellen Sie sich Anmerkungen vor, als würden Sie Ihrer Software eine Lesebrille, einen Textmarker und ein Notizbuch auf einmal geben. Je nachdem, welche Art von Daten Sie abrufen möchten, benötigen Sie einen etwas anderen Ansatz. Hier sind die gängigsten Techniken zur Anmerkung von Dokumenten:
1. Anmerkung zum Text
Dieser ist ein Klassiker. Sie heben Schlüsselwörter oder Ausdrücke wie „Nettogehalt“ oder „Fälligkeitsdatum“ in digitalen Dokumenten hervor, die bereits maschinenlesbaren Text enthalten. Es ist, als würden Sie Ihrem System beibringen, wichtige Teile in einem Meer von Wörtern zu erkennen.
2. Anmerkung zum Begrenzungsrahmen
Stellen Sie sich vor, Sie zeichnen kleine Rechtecke um Informationen in einem gescannten Formular oder einer Rechnung. Genau das machen Begrenzungsrahmen. Sie helfen der KI, nicht nur zu verstehen was ist da, aber woher es befindet sich auf der Seite, was bei bildbasierten Dokumenten eine große Rolle spielt.
3. Klassifizierung der Entität
Nehmen wir an, Ihr System hat gerade die Zahl „5,6%“ abgerufen. Ist das ein Zinssatz? Eine Steuer? Ein Rabatt? Bei einer Entitätsklassifizierung wird dieser Nummer eine Bezeichnung zugewiesen, sodass Ihr System weiß, dass es sich nicht nur um eine irgendein Nummer, es ist die Zahl, die im Kontext wichtig ist.
4. Anmerkung zur Beziehung
Wenn bestimmte Datenpunkte voneinander abhängen, wie Menge, Stückpreis und Gesamtkosten, werden sie durch Beziehungsanmerkungen miteinander verknüpft. Es ist, als würden Sie Ihrem System beibringen, wie man die Punkte wie ein Profi miteinander verbindet.
5. Anmerkung zur Tabelle
Das Land der Rechnungen, Kontoauszüge und endlosen Reihen. Mithilfe von Tabellenanmerkungen erkennt Ihr System die Struktur: Welche Zeile ist eine Überschrift, welche Spalte enthält Summen und wo sich die sich wiederholenden Muster befinden. Ohne dies ist Ihre KI wie jemand, der versucht, seine Steuern mit verbundenen Augen zu erledigen.
So funktioniert das Annotationsverfahren für Dokumente

Der Arbeitsablauf für Anmerkungen folgt in der Regel vier Hauptschritten:
1. Vorbereitung der Daten
OCR (Optical Character Recognition) oder digitales Parsen extrahiert Rohinhalte. Die Layouts der Dokumente sind aus Gründen der Konsistenz aufeinander abgestimmt.
2. Anwendung etikettieren
Menschliche Experten oder intelligente Annotationsassistenten kennzeichnen wichtige Felder. In diesem Schritt wird definiert, was das Modell lernen soll.
3. Modell-Training
Die kommentierten Beispiele werden verwendet, um KI-Modelle darin zu trainieren, Muster zu erkennen, Feldgrenzen zu erkennen und Werte zu klassifizieren.
4. Bewertung und Verfeinerung
Die Ergebnisse sind validiert. Modelle werden auf der Grundlage neuer Dokumente, Feedback-Schleifen oder Sonderszenarien verbessert.
Dieser Prozess wird während des gesamten Dokumentlebenszyklus fortgesetzt, um sicherzustellen, dass sich das Modell mit wechselnden Formaten und Inhalten weiterentwickelt.
Wo Dokumentanmerkungen die größte Rolle spielen
Anmerkungen zu Dokumenten sind nicht nur eine Backoffice-Aufgabe — sie sind der heimliche Held, der intelligentere Arbeitsabläufe in Branchen ermöglicht, in denen viel auf dem Spiel steht. So wird es dort angezeigt, wo es am wichtigsten ist:
1. Hypothekendarlehen
In einer Welt enger Zeitpläne und strengerer Vorschriften helfen Anmerkungen den Kreditgebern dabei, wichtige Daten — Namen der Kreditnehmer, Einnahmen, Angaben, Zinssätze — aus Dokumenten wie 1003-Formularen, W-2, Gehaltsabrechnungen und Abschlussangaben abzurufen. Schnellere Verarbeitung. Weniger Fehler. Glücklichere Versicherer.
2. Versicherung
Von der Anmeldung bis hin zu Ansprüchen verleihen Anmerkungen dem Chaos Struktur. Durch die Kennzeichnung von Versicherungsnummern, Unfalldaten, Deckungsdetails und Bedingungen können Versicherer Entscheidungen beschleunigen und die Genauigkeit verbessern, ohne sich unter Formularen verstecken zu müssen.
3. Verbindlichkeiten
Sind Sie es leid, Rechnungsfehlern hinterherzujagen? Annotation identifiziert Lieferantennamen, Rechnungsnummern, Steuercodes und Gesamtsummen automatisch und beschleunigt so Genehmigungen, Abstimmungen und die Einhaltung von Vorschriften in AP-Automatisierungspipelines.
4. Technik und Fertigung
Baupläne und CAD-Zeichnungen machen Annotationen keine Angst. Es erfasst Abmessungen, Artikelnummern, Materialien, Toleranzen und mehr, sodass die Stücklistengenerierung und Konstruktionsvalidierung schneller, intelligenter und weniger auf manuelle Prüfungen angewiesen sind.
5. Gesundheitswesen
Krankenhäuser, Kliniken und Kostenträger verwenden Anmerkungen, um Rezepte, Abrechnungscodes und Diagnosen zu entschlüsseln. Das bedeutet weniger Ablehnungen von Ansprüchen, eine bessere Codierungsgenauigkeit und schnellere Rückerstattungen — ohne dass Ärzte oder Programmierer den Verstand verlieren.
Manuelle und KI-gestützte Annotationen: Ein Vergleich
Manuelle Anmerkungen sind zwar präzise, aber nicht skalierbar. KI-gestützte Annotationen, insbesondere mit menschlichem Feedback, das es Unternehmen ermöglicht, im großen Maßstab zu automatisieren und gleichzeitig die Genauigkeit kontinuierlich zu verbessern.
Warum Annotation 2025 und darüber hinaus der Eckpfeiler der Automatisierung ist
Es ermöglicht intelligente Automatisierung
Annotation wandelt unformatierte Dokumenteingaben in strukturierte, maschinenverwendbare Daten um. Dies bildet das Rückgrat intelligenter Arbeitsabläufe bei der Hypothekenversicherung, der Schadensregulierung und mehr.
Es unterstützt Lernschleifen
Gut kommentierte Datensätze fördern das Training und die kontinuierliche Verbesserung von KI-Modellen. Jedes beschriftete Feld hilft dem System, nicht nur zu lernen, was extrahiert werden muss, sondern auch, warum es wichtig ist.
Es fördert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Überprüfbare Anmerkungen helfen zu erklären, wie Entscheidungen getroffen wurden, die im Rahmen von Vorschriften wie den EU-Gesetz über künstliche Intelligenz und die US-Gesetz zur algorithmischen Rechenschaftspflicht.
Es verbessert Genauigkeit und Geschwindigkeit
Bei qualitativ hochwertigen Anmerkungen kann die Extraktionsgenauigkeit 99% überschreiten, was eine Verarbeitung in Echtzeit ermöglicht und die fehleranfällige manuelle Überprüfung reduziert.
Allgemeine Herausforderungen bei der Anmerkung von Dokumenten
Trotz der Vorteile erfordert Annotation Präzision und Planung. Zu den häufigsten Hindernissen gehören:

Wie wendet Infrrd Dokumentanmerkungen an?
Bei Infrrd ist die Anmerkung von Dokumenten nicht nur eine vorbereitende Aufgabe — sie ist das Rückgrat intelligenter Dokumentenautomatisierung in großem Maßstab. Die Anmerkung ist nicht nur ein einmaliges Setup, sondern tief in das System eingebettet Die Plattform von Infrrd um kontinuierliches Lernen zu fördern, die Datengenauigkeit zu erhöhen und die Entscheidungsfähigkeit zu verbessern.
Annotationen werden nicht nur angewendet, um dem Modell beizubringen, was extrahiert werden soll, sondern auch wie man es in verschiedenen Formaten und sich entwickelnden Layouts extrahiert. Dies ermöglicht eine zuverlässige Automatisierung auch in Dokumentenumgebungen mit hohem Volumen und hoher Variabilität.
So nutzt Infrrd Anmerkungen auf seiner Intelligent Document Processing (IDP) -Plattform:
- Formatübergreifende Felderkennung
Die KI-Modelle von Infrrd erkennen und extrahieren Sie relevante Felder aus gescannten Bildern, PDFs und digitalen Dateien, auch wenn Dokumente inkonsistente Strukturen oder schlechte Bildqualität aufweisen. - Automatische Klassifizierung von Dokumenttypen
Das Bahnsteig klassifiziert gemischte Dokumentenpakete wie Kreditakten, Forderungssätze oder Rechnungsstapel und stellt so sicher, dass jedes Dokument den richtigen Extraktionsworkflow durchläuft. - Identifizierung von Diskrepanzen
Infrrd verwendet kommentierte Beziehungen, um Inkonsistenzen zwischen verwandten Dokumenten zu identifizieren. Beispielsweise kann eine Diskrepanz zwischen den angegebenen Einkünften und dem W-2-Formular in einem Hypothekenpaket automatisch gemeldet werden. - Exportbereite strukturierte Daten
Extrahierte Daten werden in sauberen, strukturierten Formaten wie JSON, XML oder Excel bereitgestellt und sind bereit für eine nahtlose Integration in CRMs, ERPs, LOS-Plattformen und mehr, sodass manuelle Eingaben und Abstimmungen entfallen.
Um dies in Aktion zu sehen, schauen Sie sich Infrrds an „Wird es gelesen? Folge 11 — Kreditpakete mit mehreren Dokumenten“ — wo komplexe Hypothekendokumente mit mehreren Formaten intelligent, präzise und schnell verarbeitet werden, was die Leistungsfähigkeit von kontinuierlichem Lernen mit Anmerkungen und intelligenter Automatisierung unter Beweis stellt
Nicht nur das, der annotationsgestützte Ansatz von Infrrd unterstützt Arbeitsabläufe in verschiedenen Branchen, darunter Versicherung, Hypothek, Buchhaltung, und Herstellung.
Was kommt als Nächstes für Dokumentanmerkungen? (Einblicke 2025—2030)
1. Die Datenqualität steht im Mittelpunkt
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI verlagert sich das Hauptaugenmerk nicht mehr nur auf die Erstellung von Modellen, sondern auf die Qualität der Daten, aus denen diese Modelle lernen. Laut Gartner, eine schlechte Datenqualität ist ein wesentlicher Faktor, der zum Scheitern vieler KI-Initiativen führt, was die Notwendigkeit eines datenzentrierten Ansatzes unterstreicht, um den Erfolg sicherzustellen.
2. Intelligentere Annotation durch aktives Lernen
Nicht jedes Dokument braucht eine menschliche Berührung. Beim aktiven Lernen heben KI-Modelle nur die Dokumente hervor, bei denen sie sich nicht sicher sind, Randfälle oder seltene Formate. Diese werden dann von Menschen überprüft, und ihre Korrekturen helfen dem Modell, sich schneller zu verbessern.
Infrrd verwendet diesen Ansatz, um eine kontinuierliche Rückkopplungsschleife: Das Modell lernt aus Unsicherheiten, Menschen greifen ein, wo nötig, und jede Annotationsrunde wird zielgerichteter und effizienter. Das reduziert nicht nur den Zeitaufwand für die Kennzeichnung, sondern erhöht auch die Modellgenauigkeit mit weniger Aufwand.
3. Multimodale Annotation wird zur Norm
In modernen Dokumenten, die Text, Tabellen, Bilder, Diagramme und handschriftliche Notizen vermischen, ist die Anmerkung von Dokumenten nicht mehr nur eine Textaufgabe. Neue Tools unterstützen jetzt eine einheitliche multimodale Annotation, sodass Teams mehrere Inhaltstypen auf einer einzigen Oberfläche kommentieren können. So können Annotatoren beispielsweise benannte Entitäten im Text, Tabelleneinträge, Grafikbeschriftungen und handschriftliche Notizen gleichzeitig in einem einzigen PDF-Forschungsbericht kennzeichnen, um ein umfassenderes KI-Training zu ermöglichen.
4. Der Markt wächst schnell
Die Nachfrage nach präzisen, KI-fähigen Daten nimmt zu. Laut Global Market Insights wird der Markt für Tools zur Datenannotierung voraussichtlich die folgenden Werte übertreffen 25 Milliarden US-Dollar bis 2032, angetrieben durch das Wachstum von KI/ML-Anwendungen in allen Branchen und die gestiegene Nachfrage nach Automatisierung und datenzentrierter Entwicklung.
Warum ist die Anmerkung zu Dokumenten nicht mehr optional?
Die Anmerkung von Dokumenten ist die Grundlage intelligenter Automatisierung. Ohne sie können Maschinen die in Dokumenten enthaltenen Informationen nicht zuverlässig interpretieren oder darauf reagieren. Damit ermöglichen Unternehmen eine schnellere Verarbeitung, niedrigere Kosten und weniger manuelle Fehler in großem Maßstab.
Infrrd bettet Anmerkungen in jede Ebene seiner Plattform ein und ermöglicht so ein hochgenaues Verständnis von Dokumenten in Echtzeit, selbst in den komplexesten Formaten. Von Banken und Versicherungen bis hin zu Gesundheitswesen und Fertigung — Anmerkungen sind der Schlüssel, um Automatisierung nicht nur möglich, sondern auch effektiv zu machen.
Wenn es richtig gemacht wird, unterstützt Annotation nicht nur die Automatisierung. Sie macht es möglich. Möchten Sie sehen, wie Annotationen Ihre Automatisierungsstrategie verändern können?
Vereinbaren Sie eine Demo um herauszufinden, wie intelligentere Dokumentenverarbeitung aussieht.
Häufig gestellte Fragen
IDP verarbeitet effizient sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten, sodass Unternehmen relevante Informationen aus verschiedenen Dokumenttypen nahtlos extrahieren können.
IDP nutzt KI-gestützte Validierungstechniken, um sicherzustellen, dass die extrahierten Daten korrekt sind, wodurch menschliche Fehler reduziert und die allgemeine Datenqualität verbessert wird.
IDP (Intelligent Document Processing) verbessert die Audit-QC, indem es automatisch Daten aus Kreditakten und Dokumenten extrahiert und analysiert und so Genauigkeit, Konformität und Qualität gewährleistet. Es optimiert den Überprüfungsprozess, reduziert Fehler und stellt sicher, dass die gesamte Dokumentation den behördlichen Standards und Unternehmensrichtlinien entspricht, wodurch Audits effizienter und zuverlässiger werden.
IDP kombiniert fortschrittliche KI-Algorithmen mit OCR, um die Genauigkeit zu erhöhen und ein besseres Verständnis des Dokumentenkontextes und komplexer Layouts zu ermöglichen.
Ja, IDP kann Daten aus gescannten Urkunden, Immobilienprüfungsberichten und Steuerdokumenten extrahieren und sie zur weiteren Analyse in strukturierten Formaten organisieren.
IDP bezieht sich auf den Einsatz von KI, maschinellem Lernen und OCR zur Automatisierung der Extraktion, Klassifizierung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Dokumenttypen wie PDFs, Bildern und gescannten Dokumenten.