IDP
Produkt
Automatisierung

SaaS-Lösung: Pay-as-you-go-Modell

Autor
Sweety Bajaj
Aktualisiert am
June 26, 2025
Veröffentlicht am
April 20, 2017
Kosteneffizienz des SaaS-Modells mit nutzungsbasierter Bezahlung
Einsatzbereite SaaS-Architektur im Vergleich zu On-Premise-Komplexität
Skalierbarkeits- und Supportvorteile von Cloud Computing
6 Minuten
Holen Sie sich die neuesten Updates, Ressourcen und Einblicke direkt in Ihren Posteingang.
Abonnieren

Die SaaS-Lösung ist ein schnell wachsender Sektor im Cloud-Computing. Vor ein paar Jahren waren die Entscheidungen aufgrund der hohen Kosten für Cloud-Speicher und Bandbreite sehr klar, und On-Premise-Lösungen waren ein klarer Gewinner. Aber mit den neuen Technologien, die ins Spiel kommen, sind die Cloud-Computing- und Speicherkosten in den letzten Jahren gesunken, weshalb die SaaS-Lösung an Bedeutung gewinnt. In diesem Artikel werden wir uns mit den Vorteilen der SaaS-Lösung für Organisationen befassen, bei denen keine Datenschutz- und Sicherheitsbedenken in Bezug auf die Informationen bestehen.

INFRASTRUKTUR

Für jede On-Premise-Lösung muss ein Unternehmen viel Geld für den Kauf und den Support von Hardware, Software, Speicher usw. ausgeben, was eine Menge Kapitalinvestitionen bedeutet, um auch nur eine kleine Funktion/ein kleines Produkt herauszuholen. Mit dem Pay-as-you-go-Modell der SaaS-Lösung ist keine Anfangsinvestition erforderlich. Daher eine gute Option für jedes Unternehmen, in dem der Service zur Umsatzgenerierung genutzt wird.

ARCHITEKTUR

Für eine SaaS-Plattform ist die Architektur bereits durchdacht und die Dienste sind einsatzbereit. Es ist keine Vorarbeit an der Architektur erforderlich. Die einzige Ausnahme wäre die Art und Weise, wie die Dienste genutzt werden sollen. Bei On-Premise wird viel Zeit und Geld für die Definition der Architektur aufgewendet, was sich sogar auf die Zeit bis zur Markteinführung des Produkts auswirken kann.

BETEILIGUNG DER IT

Eine On-Premise-Lösung erfordert einen hohen IT-Aufwand. Dies kann Architekturarbeiten, Entwicklungsarbeiten, Tests, Infrastrukturarbeiten usw. beinhalten. Der größte Vorteil der SaaS-Lösung besteht darin, dass keine oder nur eine sehr geringe IT-Beteiligung erforderlich ist.

SKALIERBAR

Mit dem Pay-as-you-go-Modell der SaaS-Lösung ist Skalierbarkeit in der Regel kein Problem. Wenn mehr Speicher oder Dienste benötigt werden, stellt der Dienstanbieter diese bereit. Bei On-Premise muss die Skalierbarkeit jedoch im Voraus geplant werden, um dem neuen Wachstum und den neuen Benutzern gerecht zu werden.

KOSTEN FÜR DEN SUPPORT

Die SaaS-Servicegebühr beinhaltet normalerweise die Supportkosten. Da die Software vom Anbieter gewartet wird, sind auch alle Updates und Sicherheitspatches enthalten. Andererseits erfordert eine On-Premise-Lösung ständigen technischen Support und Updates, was die Kosten erhöht.

Sweety Bajaj

Häufig gestellte Fragen

What is a pre-fund QC checklist?

Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung besteht aus einer Reihe von Richtlinien und Kriterien, anhand derer die Richtigkeit, Einhaltung und Vollständigkeit eines Hypothekendarlehens überprüft und verifiziert werden, bevor Mittel ausgezahlt werden. Sie stellt sicher, dass das Darlehen den regulatorischen Anforderungen und internen Standards entspricht, wodurch das Risiko von Fehlern und Betrug verringert wird.

Wie geht IDP mit strukturierten und unstrukturierten Daten mit OCR um?

IDP verarbeitet effizient sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten, sodass Unternehmen relevante Informationen aus verschiedenen Dokumenttypen nahtlos extrahieren können.

Kann IDP durchgängige Dokumenten-Workflows automatisieren?

Ja, IDP kann Dokumenten-Workflows vollständig automatisieren, vom Scannen über die Datenextraktion und Validierung bis hin zur Integration mit anderen Geschäftssystemen.

Wie unterscheidet sich IDP von herkömmlichem OCR?

Während herkömmliche OCR nur Text extrahiert, verwendet IDP KI und maschinelles Lernen, um Daten zu interpretieren, zu klassifizieren und zu validieren, wodurch sowohl Genauigkeit als auch Effizienz verbessert werden.

Welche Branchen können von IDP-Produkten profitieren?

IDP ist in Branchen wie Banken, Versicherungen, Gesundheitswesen, Logistik und Immobilien von Vorteil, da es dokumentenintensive Prozesse automatisiert und manuelle Arbeit reduziert.

Wie verbessert IDP die Genauigkeit von Dokumenten?

IDP nutzt KI-gestützte Validierungstechniken, um sicherzustellen, dass die extrahierten Daten korrekt sind, wodurch menschliche Fehler reduziert und die allgemeine Datenqualität verbessert wird.

Hast du Fragen?

Sprechen Sie mit einem KI-Experten!

Holen Sie sich ein kostenloses 15-minütige Beratung mit unseren Spezialisten. Egal, ob Sie die Preisgestaltung erkunden oder unsere Plattform mit Ihren eigenen Dokumenten testen möchten, wir helfen Ihnen gerne weiter!

4.2
4.4