Es ist 2025, und die Künstliche Intelligenz Die (KI-) Revolution ist nicht mehr nur Vorfreude — sie ist Realität. KI ist überall, ob Sie es wollen oder nicht, und es ist gekommen, um zu bleiben. Die KI hat sich weiterentwickelt, um Aufgaben zu bewältigen, die über das hinausgehen, was Sie sich in Ihren kühnsten Träumen hätten vorstellen können. Es fühlt sich alles an, als wäre es zu früh passiert, nicht wahr? Die Begeisterung für künstliche Intelligenz hat sich in Ihrem Leben zu einer greifbaren Präsenz entwickelt, bevor Sie überhaupt Zeit hatten, sie zu verarbeiten. Aber wie sind wir hierher gekommen? Es ist nicht so neu, wie Sie vielleicht denken.
Das Konzept, menschliche Intelligenz nachzuahmen — oder menschliche Bewegungen durch kinematische Modellierung nachzuahmen — geht auf die frühesten menschlichen Zivilisationen zurück. KI war in irgendeiner Form schon immer Teil des Strebens der Menschheit, ihre Intelligenz und Fähigkeiten zu replizieren.

Eines der frühesten aufgezeichneten Ergebnisse bezieht sich auf eine robotergestützte Automatisierung mechanische Taube, die sich unabhängig bewegen kann gebaut von Archyten, ein Wissenschaftler und Freund von Platon. Ja, wir sprechen hier über das 4. Jahrhundert vor Christus. Alte Innovationen wie diese legten den Grundstein für die heutige Automatisierung und Robotik. Es entspricht vielleicht nicht annähernd der Technologie, die wir heute haben, aber das Konzept war mehr oder weniger dasselbe.
Wir werden wie Götter sein. Wir werden Gottes größtes Wunder wiederholen — die Schöpfung des Menschen. „- Theophrastos Bombastus, Schweizer Philosoph des 16. Jahrhunderts.
Das Konzept der künstlichen Menschen
Das Interessanteste an KI ist, dass es, als die Menschen anfingen, über Automatisierung nachzudenken, nicht um künstliche Intelligenz ging — es ging um künstliche Menschen. Zwischen den 1900er und 1950er Jahren konzentrierten sich viele Medien auf die Idee, Maschinen zu entwickeln, die sich wie Menschen verhalten könnten. Egal, ob es um Intelligenz oder Robotik ging, das Ziel war einfach: das nachzuahmen, was Menschen können — oder es vielleicht sogar besser zu machen. Was wirklich erstaunlich ist, ist, dass diese Idee künstlicher Menschen schon lange existierte, bevor sich irgendjemand Roboter oder KI vorstellte.
Die moderne Idee der künstlichen Intelligenz stammt von John McCarthy, bekannt als der „Vater der KI“. Er war nicht nur ein Wissenschaftler, er stellte sich das Konzept des Cloud-Computing vor, Jahrzehnte bevor es Realität wurde. Er schlug vor, dass Computer eines Tages als öffentliches Versorgungsunternehmen genutzt werden könnten, genau wie Wasser und Strom.
Den Begriff Künstliche Intelligenz verwendete er erstmals 1956, als er die Dartmouth Conference organisierte, die als Ausgangspunkt der KI als Feld gilt. Seitdem hat KI einen langen Weg zurückgelegt, aber es lief nicht immer reibungslos. Die KI hat eine lange Phase hinter sich, die wir heute als“KI-Winter„, als sich der Fortschritt verlangsamte, weil es nicht genug Technologie oder Fachwissen gab, um die Dinge am Laufen zu halten.
KI im Rampenlicht: Warum jetzt?
Jetzt befinden wir uns in dem, was die Leute den „KI-Frühling“ nennen, und KI wächst schneller als je zuvor. Studien zeigen, dass seine Leistung mit einer unglaublichen Geschwindigkeit zunimmt — und es fängt gerade erst an. Dieses Wachstum ist auf diese drei Faktoren zurückzuführen:

Höhere Rechenleistung („Compute“)
Maschinen haben die Rechenleistung erhöht. Rechnen bedeutet nichts anderes als die Rechenleistung der Maschinen. Nach dem Mooreschen Gesetz verdoppelt sich die Anzahl der Komponenten auf einem einzelnen Chip alle zwei Jahre bei minimalen Kosten. Es ist mehr als ein wissenschaftliches Gesetz oder eine Theorie, es ist eine Beobachtung des Trends der technologischen Entwicklung. Wie hilft das der KI? Da Computerhardware exponentiell wächst, erweitern KI-Forscher und -Entwickler ihre Arbeitsfläche, um komplexe Systeme zu entwickeln, die dem menschlichen Intelligenzniveau entsprechen oder mit ihm konkurrieren könnten.
Verfügbarkeit riesiger Datensätze
Je mehr Daten der KI zur Verfügung stehen, desto mehr kann sie lernen und ihre Mustererkennungsfähigkeiten verbessern. Große Mengen unterschiedlicher digitaler Daten ermöglichen es Anwendungen des maschinellen Lernens, das zu tun, wofür sie entwickelt wurden: eine Fähigkeit zu erwerben und zu perfektionieren. Bisher war dies nicht möglich, da die Daten in physischen Formaten gespeichert wurden und keine geeignete Technologie zur Verfügung stand, um sie zu digitalisieren.
Innovative Algorithmen
Algorithmen sind die schrittweisen Anweisungen, die ein Computer befolgt, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Obwohl KI-Systeme ihre Algorithmen verbessern, um mit großen und vielfältigen Daten besser zu arbeiten, versuchen KI-Forscher, mit immer weniger Daten mehr zu trainieren. Dies wird auch als dateneffizientes Lernen bezeichnet. Möglich wird dies durch die Einführung innovativer Algorithmen, die die KI mit halsbrecherischer Geschwindigkeit skalieren lassen.
Deep Agents: Das nächste große Ding in der Geschäfts-KI?
Während wir uns immer noch mit dem immensen Potenzial generativer KI befassen, wie etwa ChatGPT von OpenAI, hat die Welt der KI es hinter uns gelassen. Die nächste große Sache in der Geschäftsautomatisierung ist KI-Agenten, und Branchenführer haben bereits damit begonnen, sie in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. KI-Assistenten können zwar als die Vorgänger von KI-Agenten betrachtet werden, aber sie sind nicht exakt identisch, und der Unterschied wird oft übersehen.
Ein KI-Agent ist ein zielorientierter, autonomer Problemlöser, der in der Lage ist, Probleme zu lösen und bei Bedarf Lösungen zu finden. Im Gegensatz zu KI-Assistenten, die viel Anleitung benötigen, können KI-Agenten komplexe Aufgaben mit wenig bis gar keiner Hilfe selbstständig erledigen. Es ist, als würde man einen erfahrenen Mitarbeiter einstellen — ohne dass man Vorstellungsgespräche führen, schulen, Gehälter zahlen oder Freizeit einplanen muss.
Diese Systeme sind so gebaut, dass sie sich anpassen können. Wenn Ihr Unternehmen wächst und sich die Marktbedingungen ändern, entwickelt sich auch die agentische KI weiter. Sie skaliert mit Ihrem Unternehmen und macht es einfacher, ohne die üblichen Herausforderungen traditioneller Prozesse zu expandieren.
Mit agentischer KI bleibt Ihr Unternehmen flexibel, effizient und bereit für die Zukunft. Möchten Sie mehr über KI-Agenten und -Assistenten erfahren? Lesen Sie mehr
Auf den Punkt gebracht
Die Welt der KI ist wirklich faszinierend. Es fühlt sich an, als ob sich die Technologie um uns herum rasant verändert und überall neue Fortschritte auftauchen. Aber die Idee, künstliche Intelligenz zu entwickeln oder menschliche Intelligenz und Fähigkeiten künstlich zu stimulieren, gibt es schon lange. Diese Bemühungen werden fortgesetzt, und jetzt, mit digitalen Tools und aufregenden neuen Technologien, wächst die KI schneller als je zuvor. Daher ist dies der perfekte Zeitpunkt, um KI zu nutzen, wenn Sie in Ihrem Bereich die Nase vorn haben wollen. Mehr Automatisierung bedeutet mehr Zeit für sinnvolle Arbeit.
Zum Abschluss dieses Artikels möchte ich einen interessanten Forschungspapier herausgegeben von der Universität Oxford. Dem Bericht zufolge wird die KI mit dem Fortschritt der KI bald die menschlichen Fähigkeiten übertreffen und einige Aufgaben besser erledigen als Menschen. Das mag zwar weit weg erscheinen, aber es passiert tatsächlich schneller, als Sie vielleicht erwarten.
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über einige wichtige Ergebnisse des Berichts. Glauben Sie, dass die Ergebnisse wahrscheinlich eintreten werden? Beeilen Sie sich nicht zu ChatGPT, kratzen Sie sich am Gehirn und denken Sie darüber nach!

Häufig gestellte Fragen
Software zur Überprüfung und Prüfung von Hypotheken ist ein Sammelbegriff für Tools zur Automatisierung und Rationalisierung des Prozesses der Kreditbewertung. Es hilft Finanzinstituten dabei, die Qualität, die Einhaltung der Vorschriften und das Risiko von Krediten zu beurteilen, indem sie Kreditdaten, Dokumente und Kreditnehmerinformationen analysiert. Diese Software stellt sicher, dass Kredite den regulatorischen Standards entsprechen, reduziert das Fehlerrisiko und beschleunigt den Überprüfungsprozess, wodurch er effizienter und genauer wird.
Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung besteht aus einer Reihe von Richtlinien und Kriterien, anhand derer die Richtigkeit, Einhaltung und Vollständigkeit eines Hypothekendarlehens überprüft und verifiziert werden, bevor Mittel ausgezahlt werden. Sie stellt sicher, dass das Darlehen den regulatorischen Anforderungen und internen Standards entspricht, wodurch das Risiko von Fehlern und Betrug verringert wird.
KI verwendet Mustererkennung und Natural Language Processing (NLP), um Dokumente genauer zu klassifizieren, selbst bei unstrukturierten oder halbstrukturierten Daten.
Ja, IDP kann Dokumenten-Workflows vollständig automatisieren, vom Scannen über die Datenextraktion und Validierung bis hin zur Integration mit anderen Geschäftssystemen.
Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung ist hilfreich, da sie sicherstellt, dass ein Hypothekendarlehen vor der Finanzierung alle regulatorischen und internen Anforderungen erfüllt. Das frühzeitige Erkennen von Fehlern, Inkonsistenzen oder Compliance-Problemen reduziert das Risiko von Kreditmängeln, Betrug und potenziellen rechtlichen Problemen. Dieser proaktive Ansatz verbessert die Kreditqualität, minimiert kostspielige Verzögerungen und stärkt das Vertrauen der Anleger.
Wählen Sie eine Software, die fortschrittliche Automatisierungstechnologie für effiziente Audits, leistungsstarke Compliance-Funktionen, anpassbare Audit-Trails und Berichte in Echtzeit bietet. Stellen Sie sicher, dass sie sich gut in Ihre vorhandenen Systeme integrieren lässt und Skalierbarkeit, zuverlässigen Kundensupport und positive Nutzerbewertungen bietet.