IDP
Automatisierung

Schnell und zuverlässig

Autor
Anusha Venkatesh
Aktualisiert am
June 26, 2025
Veröffentlicht am
March 22, 2018
Bedeutung der Signaturvalidierung
Übergang zur Automatisierung
Technologische Fortschritte bei der Signaturvalidierung
6 Minuten
Holen Sie sich die neuesten Updates, Ressourcen und Einblicke direkt in Ihren Posteingang.
Abonnieren

Unterschriften sind überall zu sehen — in Kunst, Kryptografie, Musik, Bankschecks usw. Sie sind ein Zeichen einer Person zum Nachweis der Identität und Absicht. Es ist unverwechselbar und einzigartig für diese Person. Es ist auch eine Möglichkeit, die Identität der Person zu bestätigen. Obwohl es einzigartig und für diese Person privat ist, kann es gefälscht werden. Banken verwenden die Signatur, um die Schecks zu verifizieren, Kryptowährungen verwenden die digitale Signatur, um eine Transaktion zu verifizieren, Kunstmuseen verwenden die Signatur, um den Eigentümer der Kunst zu identifizieren. Daher ist es von größter Bedeutung, die Echtheit der Signatur zu identifizieren. Hier wird die automatische Signaturvalidierung wichtig.

In der Vergangenheit haben Benutzer die Signaturvalidierung manuell durchgeführt. Dabei beglaubigte der Bankangestellte die Unterschrift auf dem Scheck, der Mitarbeiter des Kunstmuseums beglaubigte die Unterschrift auf dem Kunstwerk und so weiter. Dies erfordert ein gutes Auge, um subtile Unterschiede zu erkennen, und ist fehleranfällig. Außerdem ist es ein ziemlich zeitaufwändiger Prozess. Mit dem Aufkommen der neuesten Technologie mit unglaublichen Fähigkeiten ist dieser Prozess nun automatisiert. Es reduziert die Fehler und beschleunigt auch den Prozess. Heutzutage, wo täglich Milliarden von Transaktionen stattfinden, ist es unerlässlich, dass dieser Prozess schnell und reibungslos abläuft.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Prozess der Signaturvalidierung zu automatisieren. Die traditionelle Methode besteht darin, das Bild der Signatur zu erhalten. Verwenden Sie dann Bildverarbeitungstechniken wie Graukonvertierung, Rauschreduzierung, Kantenverbesserung, Binarisierung und andere, um die Signatur in einem guten Format zu erhalten. Extrahieren Sie dann Merkmale aus dem verarbeiteten Bild der Signatur. Übergeordnete Merkmale wie Breite, Höhe und Seitenverhältnis. Merkmale auf niedriger Ebene aus bestimmten Teilen der Signatur, z. B. die Anzahl der Übergänge von schwarzen zu weißen Pixeln und umgekehrt. Speichern Sie diese Merkmale dann, um sie mit der Signatur zu vergleichen, die überprüft werden muss. Es gibt zwar auch andere Ansätze wie die Verwendung von Fuzzy-Modellen, Hidden-Markov-Modellen und anderen, aber der derzeit beste Ansatz ist die Verwendung von Deep Learning. Deep Learning hat mit Bildern Wunder vollbracht und übertrifft alle anderen derzeit bekannten Ansätze.

Die Personalressourcen, die für die Bearbeitung und Überprüfung der unzähligen Transaktionen erforderlich sind, die täglich stattfinden, sind keine Option mehr. Die Automatisierung der Signaturvalidierung dient nicht nur der Überprüfung, sondern auch der Aufdeckung von Betrug. Die automatische Signaturvalidierung ist eine Lösung für eine effiziente und schnelle Validierung der Signatur.

Anusha Venkatesh

Häufig gestellte Fragen

What is a pre-fund QC checklist?

Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung besteht aus einer Reihe von Richtlinien und Kriterien, anhand derer die Richtigkeit, Einhaltung und Vollständigkeit eines Hypothekendarlehens überprüft und verifiziert werden, bevor Mittel ausgezahlt werden. Sie stellt sicher, dass das Darlehen den regulatorischen Anforderungen und internen Standards entspricht, wodurch das Risiko von Fehlern und Betrug verringert wird.

Wie geht IDP mit strukturierten und unstrukturierten Daten mit OCR um?

IDP verarbeitet effizient sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten, sodass Unternehmen relevante Informationen aus verschiedenen Dokumenttypen nahtlos extrahieren können.

Kann IDP durchgängige Dokumenten-Workflows automatisieren?

Ja, IDP kann Dokumenten-Workflows vollständig automatisieren, vom Scannen über die Datenextraktion und Validierung bis hin zur Integration mit anderen Geschäftssystemen.

Wie verbessert IDP die Genauigkeit von Dokumenten?

IDP nutzt KI-gestützte Validierungstechniken, um sicherzustellen, dass die extrahierten Daten korrekt sind, wodurch menschliche Fehler reduziert und die allgemeine Datenqualität verbessert wird.

Wie hilft eine QC-Checkliste vor der Finanzierung den Auditoren?

Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung ist hilfreich, da sie sicherstellt, dass ein Hypothekendarlehen vor der Finanzierung alle regulatorischen und internen Anforderungen erfüllt. Das frühzeitige Erkennen von Fehlern, Inkonsistenzen oder Compliance-Problemen reduziert das Risiko von Kreditmängeln, Betrug und potenziellen rechtlichen Problemen. Dieser proaktive Ansatz verbessert die Kreditqualität, minimiert kostspielige Verzögerungen und stärkt das Vertrauen der Anleger.

Wie kann IDP bei der Prüfung der Qualitätskontrolle helfen?

IDP (Intelligent Document Processing) verbessert die Audit-QC, indem es automatisch Daten aus Kreditakten und Dokumenten extrahiert und analysiert und so Genauigkeit, Konformität und Qualität gewährleistet. Es optimiert den Überprüfungsprozess, reduziert Fehler und stellt sicher, dass die gesamte Dokumentation den behördlichen Standards und Unternehmensrichtlinien entspricht, wodurch Audits effizienter und zuverlässiger werden.

Hast du Fragen?

Sprechen Sie mit einem KI-Experten!

Holen Sie sich ein kostenloses 15-minütige Beratung mit unseren Spezialisten. Egal, ob Sie die Preisgestaltung erkunden oder unsere Plattform mit Ihren eigenen Dokumenten testen möchten, wir helfen Ihnen gerne weiter!

4.2
4.4