Durchgängige Poststellenautomatisierung mit intelligenter Dokumentenverarbeitung
Automatisierung der Poststelle ist ein aktuelles Thema für Unternehmen, die sich mit eingehenden Postströmen befassen, insbesondere in einer Zeit, in der die Sicherheit der Mitarbeiter, Risikominderung und Geschäftskontinuität von größter Bedeutung sind.
Bevor Unternehmen wertvolle Daten aus Dokumenten extrahieren können, um sie sicher mit einer zunehmend mobilen Belegschaft zu teilen, müssen sie die Umschläge öffnen, die Dokumente vorbereiten und sie dann in das System scannen. Von Versicherungsunternehmen bis hin zu Finanzinstituten suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Poststellen zu automatisieren und ihre Daten schnell, sicher, effektiv und sicher zur Verfügung zu stellen. Jetzt können sie das.
Infrrd™ und OPEX® bieten eine Komplettlösung
Deshalb das in San Jose ansässige Infrrd, das automatisiert die Datenextraktion aus komplexen, unstrukturierten Dokumenten, hat sich mit einem Unternehmen für Hochgeschwindigkeits-Poststellenautomatisierung zusammengetan OPEX Corporation um den Prozess zu revolutionieren. Zusammen bieten diese beiden Branchenführer eine Komplettlösung an, die Unternehmen einen unkomplizierten Ansatz bei der Digitalisierung ihrer Dokumente bietet.
Mit Automatisierung Geschäftswert schaffen
Durch die Kombination der angewandten KI von Infrrd und der OPEX® Falcon+® -Hardware für die Poststellenautomatisierung bieten die Unternehmen eine komplette Automatisierungslösung für Poststellen, die Effizienzprobleme ausräumen und die digitale Transformation ermöglichen kann. Die Partnerschaft bietet ein Höchstmaß an Automatisierung, um die Herausforderungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Effizienz in der Poststelle zu bewältigen.
Mit einem Tastendruck von einem Umschlag zu einem Bild
Der OPEX® Falcon+® RED™ -Scanner öffnet automatisch Umschläge und präsentiert den Inhalt einem Bediener zum Scannen von Dokumenten mit nur einem Tastendruck. Nachdem OPEX das physische Papier in digitale Bilder und Daten umgewandelt hat, übernimmt die firmeneigene Technologie von Infrrd die Aufgabe, Dokumente zu klassifizieren, zu extrahieren und Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Vom Bild zu Erkenntnissen
„Es ist eine Branchenneuheit“, sagt Nikunj Sanghvi, VP Intelligent Automation von Infrard. „Interne Poststellen können eine Herausforderung sein“, fährt Sanghvi fort. „OPEX wird jedoch nahtlos mit Infrrd zusammenarbeiten, um eine Komplettlösung zu entwickeln, von der Unternehmen profitieren können.“
Gemeinsam verbessern wir das Leben unserer Kunden
„Die fortschrittliche Erkennungstechnologie und die Fähigkeiten des maschinellen Lernens von Infrrd zeichnen es wirklich aus“, sagt Tim Osman, Business Alliance Manager bei OPEX. „Wir freuen uns, mit einer so zukunftsorientierten Organisation zusammenzuarbeiten.“
Laut Osman verfolgen Infrrd und OPEX eine ähnliche Philosophie für ihre Kunden, nämlich die Rationalisierung ihrer Arbeitsabläufe. „Wenn wir nach Partnern suchen“, so Osman, „suchen wir nach Unternehmen, die wissen, wie wichtig es ist, Schritte zu eliminieren, die keinen Mehrwert bringen, und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen, um sicherzustellen, dass ihre Kunden ihre SLAs einhalten und über eine konforme, zuverlässige Methode zur Datenerfassung verfügen — und dann in der Lage sind, diese wichtigen Geschäftsdaten zu verarbeiten.“
Komplettlösung für die Poststellenautomatisierung
Häufig gestellte Fragen
Software zur Überprüfung und Prüfung von Hypotheken ist ein Sammelbegriff für Tools zur Automatisierung und Rationalisierung des Prozesses der Kreditbewertung. Es hilft Finanzinstituten dabei, die Qualität, die Einhaltung der Vorschriften und das Risiko von Krediten zu beurteilen, indem sie Kreditdaten, Dokumente und Kreditnehmerinformationen analysiert. Diese Software stellt sicher, dass Kredite den regulatorischen Standards entsprechen, reduziert das Fehlerrisiko und beschleunigt den Überprüfungsprozess, wodurch er effizienter und genauer wird.
Eine QC-Checkliste vor der Finanzierung besteht aus einer Reihe von Richtlinien und Kriterien, anhand derer die Richtigkeit, Einhaltung und Vollständigkeit eines Hypothekendarlehens überprüft und verifiziert werden, bevor Mittel ausgezahlt werden. Sie stellt sicher, dass das Darlehen den regulatorischen Anforderungen und internen Standards entspricht, wodurch das Risiko von Fehlern und Betrug verringert wird.
IDP verarbeitet effizient sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten, sodass Unternehmen relevante Informationen aus verschiedenen Dokumenttypen nahtlos extrahieren können.
KI verwendet Mustererkennung und Natural Language Processing (NLP), um Dokumente genauer zu klassifizieren, selbst bei unstrukturierten oder halbstrukturierten Daten.
Ja, IDP kann Dokumenten-Workflows vollständig automatisieren, vom Scannen über die Datenextraktion und Validierung bis hin zur Integration mit anderen Geschäftssystemen.
IDP nutzt KI-gestützte Validierungstechniken, um sicherzustellen, dass die extrahierten Daten korrekt sind, wodurch menschliche Fehler reduziert und die allgemeine Datenqualität verbessert wird.